← Zurück zur Übersicht

Kemper-Förderpreise: zwei Kategorien, drei Preisträger

Harald Thomeczek
09. Oktober 2017

Gerhard Kemper bzw. seine Stiftung haben in diesem Jahr nicht nur zwei, sondern gleich drei Förderpreise für Absolventen der HAWK in Holzminden verliehen. In der Kategorie Master-Arbeit konnte sich die Jury nicht zwischen der Arbeit von Matthias Lindemann und Katharina Schlack entscheiden – und zeichnete kurzerhand beide Arbeiten aus. Lindemann beschäftigte sich mit einem Business-Intelligence-Ansatz zur Optimierung von Management-Entscheidungen in der Wohnungswirtschaft, Schlack untersuchte Bürokonzepte und deren Akzeptanz beim gemeinen Mitarbeiter bzw. im Management. In der Kategorie Bachelor-Arbeit gab es wie gewohnt nur einen Gewinner, diesmal war das Jan-Andreas Plath. Sein Thema: „Der Brexit und seine gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen auf den Büroimmobilienmarkt Central London“. Die beste Bachelor-Arbeit ist mit 800 Euro dotiert, die beste bzw. besten Maser-Arbeit(en) mit je 1.000 Euro. Um die Förderpreise der Stiftung von Gerhard Kemper können sich nur HAWK-Absolventen bewerben.

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
"Immobilienwirtschaft bedeutet Arbeit mit Menschen für Menschen"

Professionalisierung. Nach 29 Jahren an der Dualen Hochschule Sachsen hat sich Kerry Brauer bei einem Alumnitreffen von ihren Weggefährten verabschiedet. Ihren Posten als Direktorin hat sie zum Semesterwechsel abgegeben und blickt nach den Jahren an der Hochschule auf die Entwicklung und Professionalisierung von Studiengängen in der Immobilienwirtschaft zurück. Aus ihrer Sicht hängen diese vor allem mit den veränderten Anforderungen an Immobilien zusammen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.