← Zurück zur Übersicht

Jennifer Baumann und Christina Neuper bilden Doppelspitze bei BNP Paribas Property Management

In der Geschäftsführung von BNP Paribas Property Management bekommt Jennifer Baumann Unterstützung von Christina Neuper. Dabei soll Neuper u.a. einen Residential-Bereich aufbauen.

Janina Stadel
01. Februar 2022
Christina Neuper.
Quelle: BNP Paribas Real Estate

Bei BNP Paribas Property Management ist Christina Neuper in die Geschäftsführung eingestiegen. Sie wird mit der bestehenden Geschäftsführerin und Head of Property Management Jennifer Baumann zusammenarbeiten, um die Position des Unternehmens in Deutschland und Europa zu stärken und Projekte anzustoßen und umzusetzen. Außerdem fallen der Aufbau eines Residential-Bereichs und die Weiterentwicklung des Business Developments in Neupers Zuständigkeit. Sie soll dabei einen Schwerpunkt auf Dienstleistungen legen, die im Zusammenhang mit dem Thema ESG stehen.

Zuletzt war die 42-Jährige seit 2015 als Regional-Direktorin in Bayern und Baden-Württemberg für die Immobilienmanagement-Aktivitäten von BNP Paribas Real Estate verantwortlich. Zudem trug sie den Titel Head of Key Account Management Deutschland. In dieser Funktion betreute sie bundesweit Bestandskunden. Vor ihrem Einstieg bei BNP Paribas Real Estate war Neuper u.a. als Referentin Property Management Deutschland und als Fachkoordinatorin Facility Management für MEAG tätig.

Köpfe
Markus Hummel übernimmt Vorsitz bei Meag

Markus Hummel wird zum 1. Januar Vorsitzender der Geschäftsführung des Vermögensmanagers Meag. Sein Vorgänger Andree Moschner geht dann in den Ruhestand.

Köpfe
Francis Kass leitet Frankfurter Büro von Arendt & Medernach

Die Wirtschaftskanzlei Arendt & Medernach hat Francis Kass zum Leiter ihres Standorts in Frankfurt ernannt. Er betreut Mandanten bei Immobilientransaktionen.

Karriere
Attraktivitätsschub per Zeitwertkonto

Benefit. Zeitwertkonten verschaffen Arbeitgebern und Arbeitnehmern einen Überblick über geleistete Überstunden und bieten Flexibilität für Auszeiten, was die Karriere- und Personalplanung erleichtert. So können Unternehmen aus der Wohnungswirtschaft in Zeiten des Fachkräftemangels neue Mitarbeiter anlocken.