← Zurück zur Übersicht

Jennifer Baumann und Christina Neuper bilden Doppelspitze bei BNP Paribas Property Management

In der Geschäftsführung von BNP Paribas Property Management bekommt Jennifer Baumann Unterstützung von Christina Neuper. Dabei soll Neuper u.a. einen Residential-Bereich aufbauen.

Janina Stadel
01. Februar 2022
Christina Neuper.
Quelle: BNP Paribas Real Estate

Bei BNP Paribas Property Management ist Christina Neuper in die Geschäftsführung eingestiegen. Sie wird mit der bestehenden Geschäftsführerin und Head of Property Management Jennifer Baumann zusammenarbeiten, um die Position des Unternehmens in Deutschland und Europa zu stärken und Projekte anzustoßen und umzusetzen. Außerdem fallen der Aufbau eines Residential-Bereichs und die Weiterentwicklung des Business Developments in Neupers Zuständigkeit. Sie soll dabei einen Schwerpunkt auf Dienstleistungen legen, die im Zusammenhang mit dem Thema ESG stehen.

Zuletzt war die 42-Jährige seit 2015 als Regional-Direktorin in Bayern und Baden-Württemberg für die Immobilienmanagement-Aktivitäten von BNP Paribas Real Estate verantwortlich. Zudem trug sie den Titel Head of Key Account Management Deutschland. In dieser Funktion betreute sie bundesweit Bestandskunden. Vor ihrem Einstieg bei BNP Paribas Real Estate war Neuper u.a. als Referentin Property Management Deutschland und als Fachkoordinatorin Facility Management für MEAG tätig.

Karriere

Irebs startet Studiengang Kirchliches Immobilienmanagement

Mit einem Angebot zur Weiterbildung richtet sich die Irebs Immobilienakademie gezielt an Mitarbeiter  kirchlicher Institutionen. In sieben Monaten werden Grundlagen für das Management kirchlicher Immobilien vermittelt.

Köpfe

Christine Hager wird Geschäftsführerin bei Sonae Sierra

Christine Hager übernimmt die Geschäftsführung beim Immobilienentwickler und -manager Sonae Sierra in Deutschland. Sie folgt auf Jorge Morgadinho.

Karriere

Gute Zeiten fürs Wohnen beim Arbeitgeber

Mitarbeiterwohnen. Nichts bindet einen Mitarbeiter so eng an ein Unternehmen wie eine günstige Wohnung. Die Werkswohnung – eine Idee aus dem 19. und 20. Jahrhundert – feiert gerade Wiederauferstehung. In Großstädten verzweifeln Arbeitgeber am Fachkräfte- und Wohnungsmangel. Neue, wenn auch komplizierte Regelungen schaffen jetzt günstige Chancen. Der Rat von Experten lautet: Steigt ein!