← Zurück zur Übersicht

Iris Schöberl wird Präsidentin des ZIA

Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) hat Iris Schöberl an die Verbandsspitze gewählt. Als Präsidentin löst sie Andreas Mattner ab.

Janina Stadel
10. Juni 2024
Iris Schöberl.
Quelle: BMO Real Estate Partners Germany

Als Nachfolgerin für Dr. Andreas Mattner tritt Iris Schöberl an die Spitze des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA). Sie gehörte bisher zum Kreis der ZIA-Vizepräsidenten und löst Mattner ab, der sich nach 15 Jahren an der Verbandsspitze im Frühjahr dazu entschied, nicht mehr als Präsident zu kandidieren. Er selbst hat Schöberl als seine Nachfolgerin vorgeschlagen.

Nach ihrer Wahl betont Schöberl, dass es „für die soziale Balance und die ökonomische Stärke des gesamten Landes essenziell ist, dass die Immobilienwirtschaft wieder zu alter Stärke kommt“, und erklärt, „wenn Projekte nicht mehr fertiggestellt, Wohnungen nicht gebaut werden können und notwendige Renovierungen unterbleiben, dann sind das nicht nur Probleme der Immobilienbranche, sondern der Gesellschaft insgesamt.“ Sie fordert eine „mentale Zeitenwende“ in der Branche, um die Wirtschaft anzukurbeln. „Deutschland muss mithalten mit denen, die in anderen Teilen der Welt längst den Erneuerungs-Turbo gestartet haben. Politik und Wirtschaft müssen an Tempo zulegen und im Schulterschluss bürokratische Hürden rigoros beseitigen“, sagt sie.

Schöberl ist seit 35 Jahren in der Branche aktiv und hauptberuflich Managing Director Germany bei Columbia Threadneedle Investments in München. Innerhalb des ZIA war sie bisher Vizevorsitzende des Ausschusses Handel. Sie ist Beiratsmitglied des Projekts Stadtlabore für Deutschland und Mitgründerin des Vereins Frauen in der Immobilienwirtschaft. 2023 erhielt sie den ULI Leadership Award in der Kategorie Immobilienwirtschaft. Hauptamtliche Geschäftsführerin des Verbands bleibt Aygül Özkan. Andreas Engelhardt, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Schüco International, rückt in den Kreis der Vizepräsidenten auf. Außerdem wurde Sebastian Hartrott, COO von Ehret + Klein in das Präsidium des Verbands gewählt.

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
"Immobilienwirtschaft bedeutet Arbeit mit Menschen für Menschen"

Professionalisierung. Nach 29 Jahren an der Dualen Hochschule Sachsen hat sich Kerry Brauer bei einem Alumnitreffen von ihren Weggefährten verabschiedet. Ihren Posten als Direktorin hat sie zum Semesterwechsel abgegeben und blickt nach den Jahren an der Hochschule auf die Entwicklung und Professionalisierung von Studiengängen in der Immobilienwirtschaft zurück. Aus ihrer Sicht hängen diese vor allem mit den veränderten Anforderungen an Immobilien zusammen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.