← Zurück zur Übersicht

Immofrauen verleihen Nachwuchsförderpreise 2017

Harald Thomeczek
09. Oktober 2017
Quelle: Frauen in der Immobilienwirtschaft e.V.

Laura Burkhard, Miriam Bätzing und Dr. Sonja Bauer: Das sind die diesjährigen Gewinnerinnen des Ingeborg-Warschke-Nachwuchsförderpreises für exzellente Akademikerinnen. Burkhard machte das Rennen um die beste Bachelor-Arbeit (ihr Thema: „Optimal Diversification in Real Estate“), Bätzing obsiegte in der Kategorie Master-Arbeit (der Titel ihrer Arbeit: „Umweltverträgliche Mobilität als Handlungsfeld der nachhaltigen Quartiersentwicklung – welchen Beitrag leistet die Wohnungswirtschaft heute?“), und Sauer hatte die Nase bei den Dissertationen vorn („Indikatorengestützte Analyse der Einflussnahme von Investoren auf planende Gemeinden im Ansiedlungsprozess von Vorhaben des großflächigen Einzelhandels – ein deutsch-französischer Vergleich“). Alle drei Preise sind mit 1.250 Euro und einer einjährigen kostenlosen Mitgliedschaft im von Ingeborg Warschke einst gegründeten Verein Frauen in der Immobilienwirtschaft dotiert. Insgesamt wurden in diesem Jahr über 50 Arbeiten eingereicht. Die Abschlussarbeiten müssen mindestens mit der Note 1,5 bewertet sein.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.