← Zurück zur Übersicht

Im Fernstudium Sicherheit studieren

Sonja Smalian
03. Juli 2014

Einen Fernstudiengang Sicherheitsmanagement hat die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) gemeinsam mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) aufgelegt. Der Masterstudiengang beginnt im kommenden Wintersemester. Die beiden Bereiche Safety, technische Sicherheit, und Security, Schutz vor schädlichen Eingriffen Dritter, sind die Eckpfeiler des disziplinübergreifenden Studiums. Auf dem Lehrplan stehen u.a. Themen wie rechtswidrige Eingriffe Dritter und Schutzmaßnahmen, Sicherheitsanalysen und -konzepte, Safety-Management, Grundlagen der Führung und Konfliktmanagement sowie rechtssichere Unternehmensführung und Controllinginstrumente. Das Angebot richtet sich an Fachkräfte für Arbeits- und Betriebssicherheit, Datenschutz- und Umweltbeauftragte, Leiter des Werkschutzes, Polizisten und Bedienstete der Bundeswehr. Nach vier Semestern haben die Teilnehmer 120 ETCS-Punkte erworben und ihnen wird der Abschluss Master of Arts verliehen. Bewerbungsschluss ist am 15. Juli 2014. Die Studiengebühren betragen 2.435 Euro je Semester zzgl. Sozialbeitrag der Hochschule in Höhe von derzeit etwa 81 Euro je Semester. Nähere Informationen unter: www.zfh.de/master/sicherheitsmanagement.

Karriere
Immobilienprofis im Porträt: Isabel Tannenberg

Isabel Tannenberg wurde 1983 in Freudental bei Stuttgart geboren. Inzwischen wohnt sie in der Frankfurter Innenstadt, plant aber einen Umzug in den ruhigeren Stadtteil Rödelheim. Ihr Studium in Rechtswissenschaften mit anschließendem Referendariat absolvierte sie 2010 in Leipzig. Ihre berufliche Karriere startete sie 2011 bei Kucera Rechtsanwälte, seit 2015 ist sie zudem als Steuerberaterin tätig, seit 2019 Partnerin im Bereich Real Estate Taxation in der Kanzlei. Was sie seit Schulzeiten begleitet, ist ihre Liebe zu Pferden und dem Reitsport. Damit hat sie sogar ihr erstes Taschengeld bei einem Ferienjob verdient.

Köpfe
Cederik Engel wird Chef von CCE Deutschland

Cederik Engel ist nun Geschäftsführer des auf erneuerbare Energien spezialisierten Entwicklers CCE Deutschland.

Karriere
Mipim sucht 40 Challengers für Nachwuchsprogramm

Bis zu 40 junge Fachkräfte können 2026 am Nachwuchsprogramm Challengers der Immobilienmesse Mipim in Cannes teilnehmen. Bewerbungen können bis zum 21. November online eingereicht werden.