← Zurück zur Übersicht

Hochtief-Solutions: Graf von Matuschka folgt Romanski

Hochtief Solutions hat mit Nikolaus Graf von Matuschka einen Nachfolger für Bernd Romanski gefunden, der Ende Januar nach nur wenigen Wochen überraschend seinen Posten im Vorstand und als Arbeitsdirektor der Hochtief-Tochter aufgeben hat. Graf von Matuschka, der auch das Servicegeschäft im Solutions-Vorstand verantwortet, habe die Ämter mit sofortiger Wirkung angetreten, teilt der Konzern mit.

Katja Bühren
19. Februar 2013
Bild: Hochtief Solutions

Graf von Matuschka arbeitet seit 1998 in wechselnden Management-Positionen für Hochtief, zuletzt als Chief Executive Officer (CEO) des Bereichs Service Solutions. Diese Funktion wird er auch weiter ausüben. Seine berufliche Karriere startete er bei Dipl.-Ing. Scherzer, einem Unternehmen, das Anlagen zum Umschlag und zur Lagerung von flüssigen und gasförmigen Produkten plant und baut. Zudem ist er als Mitglied des Hochtief-Aufsichtsrats seit 2011 Vertreter der leitenden Angestellten. Graf von Matuschka ist Industriekaufmann, hat ein Wirtschafts-Diplom Betriebswirt und den Bachelor of Business Administration der Universität Hogeschool van Utrecht.

Graf von Matuschkas Vorgänger Bernd Romanski hat Hochtief wegen „unterschiedlicher Auffassungen im gegenseitigen Einvernehmen“ verlassen, so Hochtief. Nach IZ-Informationen beziehen sich diese auf die vom neuen Holding-Chef Marcelino Fernández Verdes angekündigte Umstrukturierung des Konzerns und damit auch des Solutions-Geschäfts.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.