← Zurück zur Übersicht

HfWU gründet weiteres Institut

Sonja Smalian
05. November 2015

Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) hat das Institut für nachhaltige Immobilienbewirtschaftung in Geislingen gegründet. Dort soll das Thema Betriebskosten, vor allem für Wohnimmobilien, erforscht werden. Die Leitung des Instituts hat Prof. Dr. Andreas Saxinger übernommen. Des Weiteren gehören die Professoren Dr. Hansjörg Bach, Dr. Dieter Rebitzer und Dr. Markus Staiber zum Team. In den vergangenen Jahren hat ein Arbeitskreis bestehend aus Vertretern von Verbänden und Unternehmen unter Leitung von Bach Vorgaben für das Betriebskostenmanagement und -benchmarking entwickelt. Nach diesen Vorgaben, die bekannt geworden sind unter dem Namen „Geislinger Konvention“, würden in 4 Mio. Wohneinheiten die Betriebskosten erfasst und abgerechnet, teilte die HfWU mit. Teilnehmende Unternehmen erhalten ein entsprechendes Siegel. Das Institut soll die wissenschaftliche Begleitforschung gewährleisten. Studierende können über Praktika und wissenschaftliche Arbeiten partizipieren.

Köpfe
René Benko bekämpft Schuldspruch

René Benko will gegen den Teilschuldspruch in seinem ersten Prozess Einspruch einlegen. Gegen den Teilfreispruch des Signa-Gründers wiederum wird sich die Staatsanwaltschaft wehren.

Karriere
Volckens und Hennig gründen Thinktank für Entscheider

Professorin Kerstin Hennig und Hans Volkert Volckens (beide Blacklake) sowie weitere Entscheider der Branche haben einen Thinktank gegründet, der Führungskräften wissenschaftlich fundierte Werkzeuge für Entscheidungen bereitstellen soll.

Karriere
Recruiter gehen neue Wege

Karrieremesse. Auf der Suche nach Quereinsteigern und Experten mit Berufserfahrung setzen Arbeitgeber auf Netzwerkmöglichkeiten außerhalb der üblichen Branchenveranstaltungen. Die Messe Her Career nutzten Unternehmen im direkten Anschluss an die Expo Real, um ihre Tätigkeitsfelder einem breiten Publikum schmackhaft zu machen und Wünsche von Arbeitnehmern zu identifizieren.