← Zurück zur Übersicht

HfWU gründet weiteres Institut

Sonja Smalian
05. November 2015

Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) hat das Institut für nachhaltige Immobilienbewirtschaftung in Geislingen gegründet. Dort soll das Thema Betriebskosten, vor allem für Wohnimmobilien, erforscht werden. Die Leitung des Instituts hat Prof. Dr. Andreas Saxinger übernommen. Des Weiteren gehören die Professoren Dr. Hansjörg Bach, Dr. Dieter Rebitzer und Dr. Markus Staiber zum Team. In den vergangenen Jahren hat ein Arbeitskreis bestehend aus Vertretern von Verbänden und Unternehmen unter Leitung von Bach Vorgaben für das Betriebskostenmanagement und -benchmarking entwickelt. Nach diesen Vorgaben, die bekannt geworden sind unter dem Namen „Geislinger Konvention“, würden in 4 Mio. Wohneinheiten die Betriebskosten erfasst und abgerechnet, teilte die HfWU mit. Teilnehmende Unternehmen erhalten ein entsprechendes Siegel. Das Institut soll die wissenschaftliche Begleitforschung gewährleisten. Studierende können über Praktika und wissenschaftliche Arbeiten partizipieren.

Köpfe

Münchens Kommunalreferentin geht nach Hamburg

München braucht schon wieder eine neue Leitung für das Kommunalreferat. Jacqueline Charlier gibt ihren Job auf und wechselt als Wohnungsbaukoordinatorin nach Hamburg.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.