← Zurück zur Übersicht

Hermann Schnell geht doch nicht zu Avison Young

Hermann Schnell heuert doch nicht bei Avison Young an. Der Architekt sollte eigentlich den Bereich Consulting & Project Management bei dem Maklerhaus aufbauen. Doch dazu wird es nicht kommen.

Peter Dietz
30. September 2022

Warum Schnell Tage vor seinem geplanten Antritt nun doch nicht kommt, wollen weder er selbst noch Nicolai Baumann, Country Manager von Avison Young in Deutschland, auf Anfrage der Immobilien Zeitung sagen. Nur so viel ist von beiden zu hören: Man habe „im gegenseitigen Einvernehmen vereinbart“, dass Schnell seine Tätigkeit im Bereich Project Management nicht antreten wird. Baumann betont aber: „Wir planen weiterhin unser Dienstleistungsangebot um den Bereich Project Management in Deutschland zu erweitern.“

Schnell sollte bei der deutschen Tochter des kanadischen Maklerhauses ab Oktober den Bereich Consulting & Project Management aufbauen. Das hatte Avison Young im September verkündet. Mit diesem neuen Bereich will sich das Unternehmen von den Schwankungen im Transaktionsgeschäft unabhängiger machen und stete Einnahmen generieren. Zum neuen Bereich werden Projekt- und Stadtentwicklung, Workplace Consulting, Interior Design, ESG-Beratung sowie Projekt- und Change-Management gehören. Bis Mitte 2023 sollen fünf bis sechs Leute in dem Geschäftsfeld arbeiten.

Bisher hat Schnell den Bereich Architecture & Workplace Consulting (AWC) bei Colliers in Deutschland etabliert und ausgebaut. Zudem war er an der Entwicklung des Wiederaufbauplans für Beirut nach der Explosion im August 2020 beteiligt. Davor hat er bei der Sanierung des österreichischen Parlaments mitgewirkt und war bei der Deutschen Bank als Global Head of Workplace Strategies tätig. Seit 2007 ist er Flying Professor an der GJU German Jordanian University Amman und hat verschiedene Lehraufträge.

Karriere
Volckens und Hennig gründen Thinktank für Entscheider

Professorin Kerstin Hennig und Hans Volkert Volckens (beide Blacklake) sowie weitere Entscheider der Branche haben einen Thinktank gegründet, der Führungskräften wissenschaftlich fundierte Werkzeuge für Entscheidungen bereitstellen soll.

Karriere
Recruiter gehen neue Wege

Karrieremesse. Auf der Suche nach Quereinsteigern und Experten mit Berufserfahrung setzen Arbeitgeber auf Netzwerkmöglichkeiten außerhalb der üblichen Branchenveranstaltungen. Die Messe Her Career nutzten Unternehmen im direkten Anschluss an die Expo Real, um ihre Tätigkeitsfelder einem breiten Publikum schmackhaft zu machen und Wünsche von Arbeitnehmern zu identifizieren.

Karriere
Netzwerk Fore vermittelt Nachwuchskräfte

Jobplattform. Ein Online-Tool soll Mitglieder des Netzwerks Future of Real Estate (Fore) mit Arbeitgebern zusammenbringen. So sollen Hemmungen bei der Jobsuche abgebaut werden.