← Zurück zur Übersicht

Gleichbleibendes Beschäftigungsniveau im Bauhauptgewerbe

Sonja Smalian
05. Juni 2013

Die Zahl der Beschäftigten im Bauhauptgewerbe wird in diesem Jahr im Jahresdurchschnitt bei 745.000 Personen liegen. Diese Prognose formulierte Thomas Bauer, der Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie zum Tag der Deutschen Bauindustrie: „Die Bauunternehmen werden ihre Beschäftigung 2013 auf Vorjahresniveau halten.“ Zudem habe der ifo-Konjunkturtest aus dem Mai 2013 gezeigt, dass 95% der Bauunternehmen ihren Personalstand in den kommenden Monaten halten bzw. erweitern wollen. Einen Personalabbau würden nach der Untersuchung nur 5% der Unternehmen planen. „Allein den Personalbestand zu halten, stellt die Branche vor eine Herausforderung“, sagt Bauer. Denn seit Jahren scheiden mehr Beschäftigte altersbedingt aus, als es Neueinstellungen gäbe. Bis zum Jahresende 2012 waren 1,7% weniger Lehrverträge abgeschlossen worden als im Jahr zuvor, weil sich nicht genug Bewerber gefunden hatten.

Anzeige
Banner
Karriere

MAT: Mona-Patricia Hartmann

Real Estate Due Diligence Managerin bei Verifort Capital. Geboren 1998. 

Karriere

MAT: Laura Johanna Broja

Studentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Hamburg. Geboren 2000.

Karriere

Jetzt kommt die Generation Zukunft

Nachwuchskräfte. Die Jobeinsteiger von heute werden in wenigen Jahren einen großen Teil der Branche ausmachen. Ihre Ideen wollen sie schnell und ohne Umwege umsetzen, statt sich auf langwierige Karrierepläne zu verlassen. In jungen Jahren suchen sie nach dem Sinn ihrer Arbeit in der Immobilienwirtschaft.