← Zurück zur Übersicht

Gleichbleibendes Beschäftigungsniveau im Bauhauptgewerbe

Sonja Smalian
05. Juni 2013

Die Zahl der Beschäftigten im Bauhauptgewerbe wird in diesem Jahr im Jahresdurchschnitt bei 745.000 Personen liegen. Diese Prognose formulierte Thomas Bauer, der Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie zum Tag der Deutschen Bauindustrie: „Die Bauunternehmen werden ihre Beschäftigung 2013 auf Vorjahresniveau halten.“ Zudem habe der ifo-Konjunkturtest aus dem Mai 2013 gezeigt, dass 95% der Bauunternehmen ihren Personalstand in den kommenden Monaten halten bzw. erweitern wollen. Einen Personalabbau würden nach der Untersuchung nur 5% der Unternehmen planen. „Allein den Personalbestand zu halten, stellt die Branche vor eine Herausforderung“, sagt Bauer. Denn seit Jahren scheiden mehr Beschäftigte altersbedingt aus, als es Neueinstellungen gäbe. Bis zum Jahresende 2012 waren 1,7% weniger Lehrverträge abgeschlossen worden als im Jahr zuvor, weil sich nicht genug Bewerber gefunden hatten.

Köpfe
Varya Moloudzadeh wird Gesellschafter bei WPV Baubetreuung

Varya Moloudzadeh ist neben Michael Felka und Alexander von Arnim nun dritter Gesellschafter bei WPV Baubetreuung in Frankfurt.

Karriere
Leonie Tauscher: "Green Goals, Grey Buildings – und ich mittendrin"

Wer ESG-Ziele umsetzen will, muss den Bauhelm aufsetzen, statt nur Berichte zu schreiben. Das fordert Leonie Tauscher seit ihrem Berufseinstieg in die Immobilienbranche vor rund fünf Jahren. In ihrer Kolumne erklärt sie warum.

Karriere
Optimismus erzeugt auch Wechselwille

Umfrage. Mitarbeiter in der Immobilienbranche schauen zuversichtlich in die wirtschaftliche Zukunft. Doch mit dem Optimismus steigt auch die Wechselbereitschaft. Vor allem diejenigen, die sich im Unternehmen nicht wertgeschätzt fühlen, schauen sich nach neuen Arbeitgebern um.