← Zurück zur Übersicht

Gleichbleibendes Beschäftigungsniveau im Bauhauptgewerbe

Sonja Smalian
05. Juni 2013

Die Zahl der Beschäftigten im Bauhauptgewerbe wird in diesem Jahr im Jahresdurchschnitt bei 745.000 Personen liegen. Diese Prognose formulierte Thomas Bauer, der Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie zum Tag der Deutschen Bauindustrie: „Die Bauunternehmen werden ihre Beschäftigung 2013 auf Vorjahresniveau halten.“ Zudem habe der ifo-Konjunkturtest aus dem Mai 2013 gezeigt, dass 95% der Bauunternehmen ihren Personalstand in den kommenden Monaten halten bzw. erweitern wollen. Einen Personalabbau würden nach der Untersuchung nur 5% der Unternehmen planen. „Allein den Personalbestand zu halten, stellt die Branche vor eine Herausforderung“, sagt Bauer. Denn seit Jahren scheiden mehr Beschäftigte altersbedingt aus, als es Neueinstellungen gäbe. Bis zum Jahresende 2012 waren 1,7% weniger Lehrverträge abgeschlossen worden als im Jahr zuvor, weil sich nicht genug Bewerber gefunden hatten.

Karriere

Irebs startet Studiengang Kirchliches Immobilienmanagement

Mit einem Angebot zur Weiterbildung richtet sich die Irebs Immobilienakademie gezielt an Mitarbeiter  kirchlicher Institutionen. In sieben Monaten werden Grundlagen für das Management kirchlicher Immobilien vermittelt.

Köpfe

Christine Hager wird Geschäftsführerin bei Sonae Sierra

Christine Hager übernimmt die Geschäftsführung beim Immobilienentwickler und -manager Sonae Sierra in Deutschland. Sie folgt auf Jorge Morgadinho.

Karriere

Gute Zeiten fürs Wohnen beim Arbeitgeber

Mitarbeiterwohnen. Nichts bindet einen Mitarbeiter so eng an ein Unternehmen wie eine günstige Wohnung. Die Werkswohnung – eine Idee aus dem 19. und 20. Jahrhundert – feiert gerade Wiederauferstehung. In Großstädten verzweifeln Arbeitgeber am Fachkräfte- und Wohnungsmangel. Neue, wenn auch komplizierte Regelungen schaffen jetzt günstige Chancen. Der Rat von Experten lautet: Steigt ein!