← Zurück zur Übersicht

gif-Forschungspreise verliehen

Die Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung (gif) hat ihre Forschungspreise verliehen. Prämiert wurden Arbeiten in den vier Kategorien Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen sowie sonstige wissenschaftliche Arbeiten.

Sonja Smalian
07. Oktober 2013
Sieben Forschungsarbeiten prämierte die gif in diesem Jahr.
Bild: Fotolia.de/Dariusz Urbanczyk

In der Kategorie Dissertationen wurde Dr. Roland Busch von der Bergischen Universität Wuppertal mit dem ersten Platz und einem Preisgeld von 3.000 Euro ausgezeichnet. Die Plätze zwei und drei belegten Dr. Tanja Korzer (Universität Leipzig) sowie Dr. Janis Leroy (Universität Köln).

Preisträger in der Kategorie Master- und Diplomarbeiten sind Christoph Ehlers und Victoria Kulecki (Brandenburgische Technische Universität Cottbus) sowie Marco Saridzic (Technische Universität München).

Für ihre gemeinsame Bachelorarbeit wurden Franziska Dedekind und Jana-Louisa Heitmüller von der HafenCity Universität Hamburg ausgezeichnet. In der Kategorie sonstige wissenschaftliche Arbeiten setzten sich Prof. Dr. Sven Bienert und Jens Hirsch von der Universität Regensburg durch.

Insgesamt waren rund 60 Arbeiten eingereicht worden. Förderer des gif-Forschungspreises sind der Zentrale Immobilien Ausschuss und die Deutsche Asset & Wealth Management.

Köpfe
CBRE gewinnt Sebastian Opalko als Associate Director

CBRE hat Sebastian Opalko als Associate Director Flex Advisory Specialist Germany für die Bürovermietung eingestellt.

Karriere
Platz 1: Drees & Sommer

Drees & Sommer versteht sich als international tätiges Beratungsunternehmen und bietet sowohl öffentlichen als auch privaten Bauherren und Investoren Lösungen für Bauvorhaben, Immobilienportfolios, Stadtentwicklung und Infrastruktur an. Die Leistungen reichen von der ersten Planungsphase über den Betrieb bis zum Rückbau.

Karriere
Platz 2: CBRE

Neben der Transaktionsberatung bietet CBRE seinen Kunden integrierte Dienstleistungen über den gesamten Immobilien-Lebenszyklus. Dazu zählen die strategische und technisch-wirtschaftliche Beratung ebenso wie Immobilienentwicklungen, Verwaltung und Bewertung sowie Projekt-, Facility- und Investmentmanagement.