← Zurück zur Übersicht

Gefragte Arbeitgeber - Platz 2: CBRE

Der Berater und Makler CBRE übernimmt die strategische und technisch-wirtschaftliche Beratung, etwa beim An- und Verkauf sowie der An- und Vermietung, die Entwicklung, Verwaltung und Bewertung von Immobilien sowie das Transaktions-, Projekt-, Facility- und Investment-Management.

Immobilien Zeitung
13. Juli 2023
Mike Schrottke, Head of People.
Quelle: CBRE

CBRE in Deutschland

Die Mitarbeiterzahl von CBRE ist in Deutschland auf 2.200 gewachsen. Für 2023 ist ein moderates Wachstum geplant. Die Belegschaft besteht aus BWLern mit Immobilienfokus, Absolventen von bauwirtschaftlichen Studiengängen und IT-Spezialisten. Die Deutschlandzentrale befindet sich in Frankfurt, weitere Niederlassungen gibt es in Berlin, Düsseldorf, Essen, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart.

Einstieg 2023

CBRE bietet neben dem Direkteinstieg für Absolventen auch Ausbildungen, duales Studieren und zudem ein Trainee-Programm an. Zu Letzterem gehören ein mindestens einwöchiger Auslandsaufenthalt und ein einwöchiges Innovation-Bootcamp.

Zusätzlich gibt es ein weltweites Weiterbildungsprogramm. Workation im Ausland ist möglich. Aktuell sind mehr als 50 Stellen offen. Insgesamt werden 2023 weniger Jobs angeboten als im Vorjahr. Interessante Bewerber, für die keine passende Stelle frei ist, können sich in einen Talent-Pool aufnehmen lassen. Die meisten Vakanzen gibt es derzeit in Frankfurt und Berlin.

zum IZ-Unternehmensprofil: CBRE: Nachrichten & Analysen
Köpfe

Womöglich weiterer Manager-Abgang bei BVK

Angeblich steht bei der Bayerischen Versorgungskammer (BVK) ein weiterer Manager vor dem Rückzug: Laut Greenstreet handelt es sich um Manuel Philippe Wormer, Head of Global Real Estate Investment.

Karriere

"Im Mentoring will ich etwas zurückgeben"

Verbandsarbeit. Corenet Global kämpft mit sinkenden Nachwuchszahlen und geringer Sichtbarkeit der Corporate-Real-Estate-Manager (Crem) in der Immobilienbranche. Lina Scherer will dem durch Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Vereinen entgegenwirken. Nach ihrer Wahl zur Präsidentin hat sie erste Veränderungen in Gang gesetzt.

Köpfe

Nidal Sadeq verlässt Klépierre

Nidal Sadeq verlässt nach elf Jahren das Shoppingcenterunternehmen Klépierre und wechselt als Abteilungsleiter Events zu Ruhr Tourismus.