← Zurück zur Übersicht

Gefragte Arbeitgeber: 5. BNPPRE

JLL, CBRE, Beos und Co. sind unter den Studierenden immobilienwirtschaftlicher Fachrichtungen keine Unbekannten. Solche Stationen einmal im Lebenslauf stehen zu haben, ist das Ziel vieler junger Männer und Frauen. Bevor sie Kontakt zu den Großen der Branche aufnehmen, kennen sie schon deren Geschäftsfelder, erahnen die Unternehmenskultur und recherchieren zu Benefits. Doch was keiner vorher wissen kann: Wie reagieren die Unternehmen auf eine solche Ausnahmesituation wie die Corona-Pandemie? Wie gehen die Chefs in diesen Monaten mit den jungen Mitarbeitern um und was ist da noch zu erwarten? Keiner der Personalchefs kann vorhersagen, was die Zukunft bringt. Was sie jedoch voneinander unterscheidet, ist ihr Handeln für den Moment.

Anke Pipke
23. Juli 2020
Quelle: BNP Paribas Real Estate

Bei BNP Paribas Real Estate (BNPPRE) handelt es sich mit 850 Mitarbeitern an elf Standorten und einem umfassenden Leistungsangebot um eines der bekannten Maklerhäuser in Deutschland. Es ist eine Tochter der französischen Großbank BNP Paribas.

Das Kerngeschäft besteht darin, Büro-, Industrie- und Einzelhandelsflächen zu vermieten und sie an institutionelle Investoren und Privatanleger zu verkaufen. Hinzu kommen die Geschäftsfelder Consult, Valuation und Property-Management. Das Investmentmanagement obliegt der Sparte BNP Paribas Real Estate Investment Management (BNPPREIM).

Die Corona-Pandemie hat BNPPRE bei der Schaffung neuer Stellen etwas vorsichtiger werden lassen. Frei gewordene, bestehende Posten wurden nach Auskunft von Philipp Benseler, Head of Human Resources, aber wieder nachbesetzt. „Bei uns wurden keine Stellen abgebaut oder Mitarbeitende aufgrund der Corona-Krise gekündigt, auch nicht in der Probezeit. Ebenso ist das Trainee-Programm, das wir im Bereich Investmentmanagement anbieten, weitergelaufen“, erzählt Benseler. Die Pandemie habe zudem keine Auswirkungen auf Übernahmen gehabt. „In diesem Jahr bleiben sechs duale Studierende und 13 Auszubildende nach ihrem Abschluss weiter in unserem Unternehmen beschäftigt. Darüber hinaus haben wir vor kurzem unsere insgesamt 23 Plätze für Auszubildende und dual Studierende besetzt sowie von zwei auf vier Traineestellen für 2020 aufgestockt“, berichtet Benseler. Dies seien wichtige Investitionen in die Zukunft.

Anzeige
Banner
Köpfe

Martin Brühl verlässt Union Investment Real Estate

Bei Union Investment Real Estate hat CIO Martin Brühl seinen Abschied bekannt gegeben.

Köpfe

Oliver Vellage wird CTO bei Dussmann Service

Mit einer CTO-Position erweitert Dussmann Service Deutschland die Geschäftsführung. Die Position besetzt Oliver Vellage.

Köpfe

IWP erweitert Geschäftsführung mit Christian Marschner

Als zusätzlicher Geschäftsführer wechselt Christian Marschner in Berlin von Berlinovo zu IWP Hohental Plan- und Generalbau.