← Zurück zur Übersicht

Gebäudesystemtechnik studieren

Die Fachhochschule Südwestfalen in Hagen bietet zum Wintersemester 2011/12 mit Wirtschaftsingenieurwesen-Gebäudesystemtechnik einen neuen Studiengang an. Der Präsenz-Studiengang kombiniert ingenieurtechnische Inhalte der Gebäudetechnik und Gebäudehülle mit betriebswirtschaftlichem Wissen. Mit dem Abschluss wird der Titel Bachelor of Engineering (B.Eng.) verliehen.

Florian Manthey
21. Juni 2011
Am Standort Hagen beginnt das Studium. Ab dem 5. Semester geht's nach Lüdenscheid.
Bild: FH Südwestfalen

Im Studiengang sollen Kenntnisse vermittelt werden, die für eine leistungsfähige und wirtschaftliche Gebäudeplanung notwendig sind. Die FH will damit einen Beitrag zur Energiewende leisten und sich den steigenden Anforderungen an die Gebäudeenergieversorgung stellen. „Absolventen dieses Studiengangs finden Arbeitsplätze in der heimischen Gebäudetechnikindustrie, bei Energieversorgern, Planungsbüros, in der Gebäudeverwaltung, in kommunalen Organisationen, im Handwerk oder im Dienstleistungssektor“, sagt Dekan Prof. Dr. Werner Hug zu den Berufchancen.

Die Studierenden werden sich in ihrem Studium mit grundlegenden betriebswirtschaftlichen Fragestellungen, Elementen der Gebäudesystemtechnologie und der Elektrotechnik auseinandersetzen. Vorgesehen ist auch eine Fremdsprachenausbildung in Wirtschafts- und technischem Englisch, wobei wahlweise auch Französisch oder Spanisch möglich sind. Die ersten Semester finden am Studienort Hagen statt. Ab dem fünften Semester wird in Lüdenscheid studiert. Die Bewerbungsfrist zum Wintersemester 2011/2012 endet am 15. Juli.

Weitere Informationen zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen-Gebäudesystemtechnik auf den Seiten der Fachhochschule Südwestfalen.

Köpfe
Green Places Deutschland AM ernennt Philipp Uhrig zum Head of Sales

Philipp Uhrig wird Head of Sales beim Entwickler und Bestandshalter modularer Gewerbestandorte Green Places Deutschland Asset Management (AM).

Karriere
Immobilienprofis im Porträt: Isabel Tannenberg

Isabel Tannenberg wurde 1983 in Freudental bei Stuttgart geboren. Inzwischen wohnt sie in der Frankfurter Innenstadt, plant aber einen Umzug in den ruhigeren Stadtteil Rödelheim. Ihr Studium in Rechtswissenschaften mit anschließendem Referendariat absolvierte sie 2010 in Leipzig. Ihre berufliche Karriere startete sie 2011 bei Kucera Rechtsanwälte, seit 2015 ist sie zudem als Steuerberaterin tätig, seit 2019 Partnerin im Bereich Real Estate Taxation in der Kanzlei. Was sie seit Schulzeiten begleitet, ist ihre Liebe zu Pferden und dem Reitsport. Damit hat sie sogar ihr erstes Taschengeld bei einem Ferienjob verdient.

Köpfe
Andre Wellmann leitet Investment & Transactions bei Vector RE

Der Investor und Entwickler Vector Real Estate (RE) erweitert sein Führungsteam um Andre Wellmann als Director Investment & Transactions.