← Zurück zur Übersicht

Gebäudereiniger: Arbeitgebervertreter kündigen Rahmentarif

Der Bundesinnungsverband des Gebäudereinigerhandwerks hat heute den seit Anfang 2012 geltenden und allgemeinverbindlichen Rahmentarifvertrag gekündigt. Die Kündigung wird Ende Juli 2019 wirksam.

Harald Thomeczek
25. April 2019

Johannes Bungart, Geschäftsführer des Bundesinnungsverbands, erklärt diese Entscheidung in einer Pressemitteilung so: Im Rahmentarifvertrag sind u.a. auch Mehrarbeitszuschläge von 25% für Vollzeitbeschäftigte festgeschrieben. Das Bundesarbeitsgericht habe den Mehrarbeitszuschlag nun in einem aktuellen Urteil vom Dezember 2018 auch auf Überstunden von Teilzeitbeschäftigten ausgedehnt – „entgegen dem klaren Wortlaut des Tarifvertrags“. Dies habe zu großer Rechtsunsicherheit der vom Bundesinnungsverband vertretenen Unternehmen geführt.

Der Verband habe sich deshalb zur Kündigung des Rahmentarifvertrags gezwungen gesehen. Die Mitteilung enthält auch eine Aufforderung an die Gewerkschaft IG Bau, mit der die Arbeitgebervertreter den geltenden Rahmentarifvertrag im Jahr 2011 beschlossen hatten: Verhandlungen für einen „neuen und rechtssicheren“ Rahmentarifvertrag sollten „so schnell wie möglich“ beginnen.

Köpfe
Neue Münchner-Wohnen-Spitze kommt aus Berlin

Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Münchner Wohnen hat wieder eine komplette Geschäftsführung. Mit Jörg Franzen und Gabriele Meier wechseln zwei Führungskräfte aus der Berliner Wohnungswirtschaft nach München.

Köpfe
NAS beruft Alexander Becker zum Head of Asset Management

Der Immobilieninvestor und Asset-Manager NAS Invest hat Alexander Becker zum Head of Asset Management der Tochtergesellschaft NAS Real Asset Management berufen. Damit löst er Oliver Zimper ab, der die Rolle zuvor kommissarisch innehatte.

Köpfe
Aviam baut Führungsteam mit Martin Zweck aus

Von der Erich Sixt Vermögensverwaltung wechselt Martin Zweck zum Projektentwickler Aviam.