← Zurück zur Übersicht

Frankfurter Solar-Decathlon-Team sucht Spender

Ein Studententeam der FH Frankfurt will 9.999 Euro per Crowdfunding sammeln. Das Geld benötigen die Studenten, um ihren Wettbewerbsbeitrag zum Solar Decathlon 2014 nach Frankreich zu bringen. Unterstützer können noch bis zum 13. April 2014 Geld spenden.

Sonja Smalian
28. März 2014
Bild: BilderBox.com

Mit dem Geld soll die etwa 100 qm große Wohneinheit ins französische Versailles transportiert werden. Dort wird das Frankfurter Team mit seiner Idee gegen 20 Teams aus aller Welt antreten. Ziel des Wettbewerbs ist die Weiterentwicklung von Wohnhäusern, die mit Solarenergie versorgt werden. Über die Crowdfunding-Plattform Startnext können Spender das Team unterstützen. Die Spenden können auch anonym abgegeben werden.

Nur wenn mindestens 9.999 Euro erreicht werden, können die Studenten auf das Geld zugreifen. „Das Studierenden-Team benötigt dringend noch freie Mittel und weitere Sponsoren, um die letzten Meter auf dem Weg nach Versailles zu stemmen. Es ist Teil des Wettbewerbs, das Gebäude selbst, den Transport und die Vermarktung zu finanzieren“, sagt Prof. Dr. Hans Jürgen Schmitz. Wer die Studenten fördern möchte, hat dafür noch bis zum 13. April Zeit. Als Dankeschön erhalten die Spender ein Mehrgenerationen-Cartoon, den die Studenten selbst gezeichnet haben.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.