← Zurück zur Übersicht

Frankfurt UAS kann FM-/Gebäudetechnik-Studiengänge starten

Die Messe Frankfurt, Wisag Gebäudetechnik und die beiden Ingenieurbüros canzler und TGA5 sponsern zwei neue Bachelorstudiengänge für Facility-Management und Gebäudetechnik an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS). Eigentlich hätte es nur ein einziger Studiengang werden sollen.

Harald Thomeczek
09. April 2018

Die Frankfurt UAS hat das nötige Kleingeld für die beiden neuen Bachelorstudiengänge Real Estate und Facility-Management bzw. Real Estate und Integrale Gebäudetechnik mit dem Committment der vier Unternehmen nun zusammen. „Das gesetzte Finanzierungsziel ist zwar noch nicht vollständig erreicht, die Finanzierung ist aber in einem solchen Umfang gesichert, dass der Studiengang im Oktober – also zum Wintersemester – starten kann“, erzählt Pressereferentin Sarah Blaß.

Messe Frankfurt steuert eine Viertelmillion bei

Allein die Messe Frankfurt wird die neuen Studiengänge mit einer Gesamtsumme von einer Viertelmillion Euro über fünf Jahre hinweg sponsern. Weitere Sponsoren sind Wisag Gebäudetechnik sowie die beiden Ingenieurbüros canzler und TGA5. Auch sie haben ihre Unterstützung für fünf Jahre zugesichert. Über die Höhe ihres Engagements möchten diese Unternehmen nicht Auskunft geben.

Ursprünglich wollte die Frankfurt UAS nur einen einzigen neuen Studiengang an den Start bringen, bei dem sich die Studenten erst im Laufe der höheren Semester für eine Vertiefungsrichtung entscheiden sollten (Facility-Management oder Integrale Gebäudetechnik). Dass es nun zwei geworden sind, erklärt Blaß so: „Aus prüfungsrechtlichen Gründen muss jedoch von Studienbeginn an die Wahl für den Schwerpunkt feststehen. Deshalb wurden aus dem einen ursprünglich geplanten zwei Studiengänge.“

36 Plätze für FM, 18 für Gebäudetechnik

Die Grundmodule sind in beiden Studiengängen aber nach wie vor dieselben. Auch an der Anzahl der Studienplätze hat sich nichts geändert: Nach wie vor stehen insgesamt 54 Studienplätze zur Verfügung. Ausgelegt sind die Studiengänge für 36 Studenten im Studiengang Real Estate und Facility-Management und 18 im Studiengang Real Estate und Integrale Gebäudetechnik. Erfolgreiche Absolventen können sich – je nach Studiengang – mit dem Titel Bachelor of Science (B.Sc.) oder Bachelor of Engineering (B.Eng.) schmücken.

Anzeige
Banner
Köpfe

Martin Brühl verlässt Union Investment Real Estate

Bei Union Investment Real Estate hat CIO Martin Brühl seinen Abschied bekannt gegeben.

Köpfe

Oliver Vellage wird CTO bei Dussmann Service

Mit einer CTO-Position erweitert Dussmann Service Deutschland die Geschäftsführung. Die Position besetzt Oliver Vellage.

Köpfe

IWP erweitert Geschäftsführung mit Christian Marschner

Als zusätzlicher Geschäftsführer wechselt Christian Marschner in Berlin von Berlinovo zu IWP Hohental Plan- und Generalbau.