← Zurück zur Übersicht

Essen: Georg Arens verlässt die EWG zum Jahresende

IZ
16. März 2010

Georg Arens (63), Deutschlands dienstältester Wirtschaftsförderer, verlässt die Essener Wirtschaftsförderungesgesellschaft mbH (EWG) zum Jahresende – und damit ein halbes Jahr früher als geplant. Die EWG teilt mit, dass er „auf eigenen Wunsch im gegenseitigen Einvernehmen mit den beiden Gesellschaftern der EWG aus dem Unternehmen ausscheidet“. Die EWG gehört hälftig der Stadt Essen und der Interessengemeinschaft Essener Wirtschaft e.V.. In der Stadt gab es seit längerem Gerüchte, dass sich der vom neuen Essener Oberbürgermeister Reinhard Paß der EWG aufgezwungene Sparzwang mit Arens´ Verständnis von Wirtschaftsförderung kaum verbinden lässt. Bis zu einem Drittel will Paß die Zuschüsse für die EWG kürzen. Arens hingegen wird die verbleibende Zeit nutzen, einen geeigneten Nachfolger zu suchen.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.