← Zurück zur Übersicht

Essen: Georg Arens verlässt die EWG zum Jahresende

IZ
16. März 2010

Georg Arens (63), Deutschlands dienstältester Wirtschaftsförderer, verlässt die Essener Wirtschaftsförderungesgesellschaft mbH (EWG) zum Jahresende – und damit ein halbes Jahr früher als geplant. Die EWG teilt mit, dass er „auf eigenen Wunsch im gegenseitigen Einvernehmen mit den beiden Gesellschaftern der EWG aus dem Unternehmen ausscheidet“. Die EWG gehört hälftig der Stadt Essen und der Interessengemeinschaft Essener Wirtschaft e.V.. In der Stadt gab es seit längerem Gerüchte, dass sich der vom neuen Essener Oberbürgermeister Reinhard Paß der EWG aufgezwungene Sparzwang mit Arens´ Verständnis von Wirtschaftsförderung kaum verbinden lässt. Bis zu einem Drittel will Paß die Zuschüsse für die EWG kürzen. Arens hingegen wird die verbleibende Zeit nutzen, einen geeigneten Nachfolger zu suchen.

Köpfe
Walter Wiese Architektur verstärkt Geschäftsführung

Der Aachener Architekt Walter Wiese holt mit Sava Jaramaz und Saddam Benzin zwei weitere Geschäftsführer ins Unternehmen. Die beiden führen bereits ein eigenes Architekturbüro.

Köpfe
Tilman Möller wird Head of People & Culture bei Heimstaden

Als Head of People & Culture soll Tilman Möller beim Wohnungsunternehmen Heimstaden für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf sorgen.

Köpfe
Neue Münchner-Wohnen-Spitze kommt aus Berlin

Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Münchner Wohnen hat wieder eine komplette Geschäftsführung. Mit Jörg Franzen und Gabriele Meier wechseln zwei Führungskräfte aus der Berliner Wohnungswirtschaft nach München.