← Zurück zur Übersicht

Erste MAT-Award-Verleihung in Wiesbaden

Janina Stadel
27. April 2021
Verleihung der MAT-Awards 2021 im Schlachthof in Wiesbaden.
Quelle: Heuer Dialog, Urheber: Johannes Haas

30 junge Köpfe aus ganz Deutschland dürfen sich jetzt „Most Aspiring Talents“(MAT) nennen. Sie wurden bei einer Preisverleihung im Stream-Format am 23. April in Wiesbaden mit dem ertsen MAT-Award ausgezeichnet und sind nun Teil eines neuen Netzwerkes. Sie wollen in Zukunft Ideen austauschen und entwickeln – und so die Branche vorantreiben.

30 junge Köpfe aus ganz Deutschland dürfen sich jetzt „Most Aspiring Talents“(MAT) nennen. Sie wurden bei einer Preisverleihung im Stream-Format am 23. April in Wiesbaden mit dem ertsen MAT-Award ausgezeichnet und sind nun Teil eines neuen Netzwerkes. Sie wollen in Zukunft Ideen austauschen und entwickeln – und so die Branche vorantreiben.

Die Initiatoren Dominik Talhof, Frederik Walbaum und Michael Urmann hoffen mit ihrem Projekt einen interdisziplinären Think-Tank zu schaffen. Wer am Abend der Preisverleihung die Auszeichnung mit Pokal erhielt, hatte im Vorfeld eine Jury entschieden. Wichtigste Kriterien bei der Bewerbung waren Ideenreichtum, Engagement und ein Höchstalter von 30 Jahren.

Karriere
Volckens und Hennig gründen Thinktank für Entscheider

Professorin Kerstin Hennig und Hans Volkert Volckens (beide Blacklake) sowie weitere Entscheider der Branche haben einen Thinktank gegründet, der Führungskräften wissenschaftlich fundierte Werkzeuge für Entscheidungen bereitstellen soll.

Karriere
Recruiter gehen neue Wege

Karrieremesse. Auf der Suche nach Quereinsteigern und Experten mit Berufserfahrung setzen Arbeitgeber auf Netzwerkmöglichkeiten außerhalb der üblichen Branchenveranstaltungen. Die Messe Her Career nutzten Unternehmen im direkten Anschluss an die Expo Real, um ihre Tätigkeitsfelder einem breiten Publikum schmackhaft zu machen und Wünsche von Arbeitnehmern zu identifizieren.

Karriere
Netzwerk Fore vermittelt Nachwuchskräfte

Jobplattform. Ein Online-Tool soll Mitglieder des Netzwerks Future of Real Estate (Fore) mit Arbeitgebern zusammenbringen. So sollen Hemmungen bei der Jobsuche abgebaut werden.