Erste MAT-Award-Verleihung in Wiesbaden
30 junge Köpfe aus ganz Deutschland dürfen sich jetzt „Most Aspiring Talents“(MAT) nennen. Sie wurden bei einer Preisverleihung im Stream-Format am 23. April in Wiesbaden mit dem ertsen MAT-Award ausgezeichnet und sind nun Teil eines neuen Netzwerkes. Sie wollen in Zukunft Ideen austauschen und entwickeln – und so die Branche vorantreiben.
30 junge Köpfe aus ganz Deutschland dürfen sich jetzt „Most Aspiring Talents“(MAT) nennen. Sie wurden bei einer Preisverleihung im Stream-Format am 23. April in Wiesbaden mit dem ertsen MAT-Award ausgezeichnet und sind nun Teil eines neuen Netzwerkes. Sie wollen in Zukunft Ideen austauschen und entwickeln – und so die Branche vorantreiben.
Die Initiatoren Dominik Talhof, Frederik Walbaum und Michael Urmann hoffen mit ihrem Projekt einen interdisziplinären Think-Tank zu schaffen. Wer am Abend der Preisverleihung die Auszeichnung mit Pokal erhielt, hatte im Vorfeld eine Jury entschieden. Wichtigste Kriterien bei der Bewerbung waren Ideenreichtum, Engagement und ein Höchstalter von 30 Jahren.