← Zurück zur Übersicht

Die meistgelesenen Personalien 2021

Wer kommt, wer geht? Und wer hat es dieses Jahr in die Klickcharts der meistgelesenen Personalien geschafft? So viel sei verraten: Ein Altkanzler ist dabei.

Alexandra Bertram
27. Dezember 2021

Doch das meiste Interesse der IZ-Leser weckte 2021 die Personalie zu Timo Herzberg (Platz eins). Zur Erinnerung: Er wurde im Sommer zum CEO der Immobiliensparte der Signa-Gruppe gekürt und rückte damit zur Nummer drei beim Unternehmen auf.

Mit gebührendem Abstand folgt auf Platz zwei Eberhard Sasse. Im Frühjahr kündigte der Facility-Manager Dr. Sasse einen Führungs- und Generationswechsel an. Gründer (und bisheriger Vorstand) Eberhard Sasse will sich zum Jahreswechsel aus dem Vorstand des Familienunternehmens zurückzuziehen. Die Töchter Laura und Clara Sasse werden nachrücken und damit stehen in Zukunft neben Christine Sasse und Katja Böhmer vier Frauen an der Spitze des Unternehmens.

Viel Aufmerksamkeit erhielt auch die Nachricht, dass Christoph Gröner SPD-Altkanzler Gerhard Schröder als Berater engagiert hat. Der Immobilienunternehmer Gröner schaffte es damit auf Platz drei der Klickcharts.

Die Nachricht vom Tod des Unternehmers Dietmar Bücherbekam ebenfalls viel Beachtung (Platz vier). Er verstarb im November im Alter von 77 Jahren. Sein Wohnungsbauunternehmen Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen gründete er 1969 im hessischen Idstein und war bis zuletzt alleiniger Inhaber und Geschäftsführer. Das Unternehmen ist vor allem im Rhein-Main-Gebiet aktiv.

Rosskur bei Avison Young unter den Top Ten

Ins Mittelfeld des Rankings haben die IZ-Leser unterschiedliche Personalveränderungen geklickt: Zum einen verließ Izabel Danner nach einem Dreivierteljahr das Stuttgarter Planungs- und Beratungsunternehmen Drees & Sommer, Maren Tschammler wiederum übernahm im Sommer die Leitung des Investmentteams von Savills in Berlin und Peter Müller, bisher zweiter Geschäftsführer des Münchner Projektentwicklers Bayerische Hausbau, verzichtete aus gesundheitlichen Gründen auf das Amt.

Die Rosskur bei Avison Young, die schon 2020 begann, fand in diesem Jahr seine Fortsetzung. Udo Stöckl, bis dato Managing Director des kanadischen Maklerhauses, verließ im Januar das Unternehmen. Avison Young hatte Unternehmenskreisen zufolge ein knappes Dutzend Kündigungen ausgesprochen. Der Aderlass bescherte dem Haus Platz acht.

Und last but not least schafften es mit den Positionen neun und zehn in die Top Ten: Der Abschied des Topmanagers Jürgen Fenk von René Benko und seiner Signa-Gruppe sowie jener des Vorstandsmitglieds Sandra Scholz von Commerz Real.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.