← Zurück zur Übersicht

Die meistgelesenen Personalien 2021

Wer kommt, wer geht? Und wer hat es dieses Jahr in die Klickcharts der meistgelesenen Personalien geschafft? So viel sei verraten: Ein Altkanzler ist dabei.

Alexandra Bertram
27. Dezember 2021
Die meistgelesenen Personalien 2021. Reihe oben, v.l.n.r.: Izabel Danner, Quelle: Drees & Sommer, Urheber: Christian Beck; Udo Stöckl, Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Peter Dietz; Timo Herzberg, Quelle: Immobilien Zeitung, Urheberin; Martina Vetter; Sandra Stolz, Quelle: Commerz Real, Urheber: Christof Mattes; Maren Tschammler, Quelle: Savills Immobilien-Beratungs GmbH; Reihe unten v.l.n.r.: Christoph Gröner und SPD-Altkanzler Gerhard Schröder, Quelle: Wirtschaft kann Kinder e.V., Urheber: Bert Spencer; Peter Müller, Quelle: Bayerische Hausbau; Eberhard Sasse, Laura Sasse, Clara Sasse und Christine Sasse, Quelle: Dr. Sasse AG

Doch das meiste Interesse der IZ-Leser weckte 2021 die Personalie zu Timo Herzberg (Platz eins). Zur Erinnerung: Er wurde im Sommer zum CEO der Immobiliensparte der Signa-Gruppe gekürt und rückte damit zur Nummer drei beim Unternehmen auf.

Mit gebührendem Abstand folgt auf Platz zwei Eberhard Sasse. Im Frühjahr kündigte der Facility-Manager Dr. Sasse einen Führungs- und Generationswechsel an. Gründer (und bisheriger Vorstand) Eberhard Sasse will sich zum Jahreswechsel aus dem Vorstand des Familienunternehmens zurückzuziehen. Die Töchter Laura und Clara Sasse werden nachrücken und damit stehen in Zukunft neben Christine Sasse und Katja Böhmer vier Frauen an der Spitze des Unternehmens.

Viel Aufmerksamkeit erhielt auch die Nachricht, dass Christoph Gröner SPD-Altkanzler Gerhard Schröder als Berater engagiert hat. Der Immobilienunternehmer Gröner schaffte es damit auf Platz drei der Klickcharts.

Die Nachricht vom Tod des Unternehmers Dietmar Bücherbekam ebenfalls viel Beachtung (Platz vier). Er verstarb im November im Alter von 77 Jahren. Sein Wohnungsbauunternehmen Dietmar Bücher Schlüsselfertiges Bauen gründete er 1969 im hessischen Idstein und war bis zuletzt alleiniger Inhaber und Geschäftsführer. Das Unternehmen ist vor allem im Rhein-Main-Gebiet aktiv.

Rosskur bei Avison Young unter den Top Ten

Ins Mittelfeld des Rankings haben die IZ-Leser unterschiedliche Personalveränderungen geklickt: Zum einen verließ Izabel Danner nach einem Dreivierteljahr das Stuttgarter Planungs- und Beratungsunternehmen Drees & Sommer, Maren Tschammler wiederum übernahm im Sommer die Leitung des Investmentteams von Savills in Berlin und Peter Müller, bisher zweiter Geschäftsführer des Münchner Projektentwicklers Bayerische Hausbau, verzichtete aus gesundheitlichen Gründen auf das Amt.

Die Rosskur bei Avison Young, die schon 2020 begann, fand in diesem Jahr seine Fortsetzung. Udo Stöckl, bis dato Managing Director des kanadischen Maklerhauses, verließ im Januar das Unternehmen. Avison Young hatte Unternehmenskreisen zufolge ein knappes Dutzend Kündigungen ausgesprochen. Der Aderlass bescherte dem Haus Platz acht.

Und last but not least schafften es mit den Positionen neun und zehn in die Top Ten: Der Abschied des Topmanagers Jürgen Fenk von René Benko und seiner Signa-Gruppe sowie jener des Vorstandsmitglieds Sandra Scholz von Commerz Real.

Karriere
Emil Papst: "Stellplätze sind absurd, wenn sie leer bleiben"

Mit dem Mobilitätsverhalten der Bewohner unterscheidet sich auch die Notwendigkeit von Parkplätzen in jedem Quartier. Damit sie in Zukunft keine Leerflächen bleiben, will Emil Pabst ihre Planung nicht mehr einer Quote überlassen, wie er in seiner Kolumne erklärt.

Karriere
Immobilienprofis im Porträt: Florian Bauer

Aufgewachsen ist Florian Bauer im oberbergischen Waldbröl und Reichshof. Seinen Karrierestart hatte der inzwischen 36-Jährige bei der Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt. Mittlerweile lebt der zweifache Familienvater in Köln und auf Mallorca. Von dort aus leitet der ausgebildete Bankkaufmann, Versicherungsfachmann und Immobilienökonom mit der Bauer Immobilien Unternehmensgruppe seine eigene Firma. Außerhalb des Büroalltags und fernab vom Schreibtisch trifft man ihn nicht selten auf der Rennbahn. Er ist sich sicher, wenn er den Weg in die Immobilienbranche nicht gefunden hätte, wäre er Motorsportler geworden.

Köpfe
Patrick Saslona übernimmt führende Positionen bei Officium und Ifena

Patrick Saslona ist nun CIO beim Mess- und Energiedienstleister Officium. Zusätzlich wurde er zum Geschäftsführer der Tochtergesellschaft Ifena berufen.