← Zurück zur Übersicht

Die MATs 2024 stehen fest

Bei einer Preisverleihung in Berlin nahmen 30 Nachwuchskräfte einen MAT-Award entgegen. Sie sind damit Teil des Netzwerks der Most Aspiring Talents der Immobilienwirtschaft und wollen in den kommenden Monaten ihre Visionen mit der Branche teilen.

Janina Stadel
02. Mai 2024
Quelle: Focusonik, Urheber: Niklas Heinze

Mit 120 Mitgliedern hat das Netzwerk der Most Aspiring Talents (MATs) der Immobilienwirtschaft die 100er-Marke geknackt und startet in seinen vierten Jahrgang. Bei der Verleihung der MAT-Awards in Berlin verkündete die neunköpfige Jury aus Netzwerkprofis und Branchenexperten, welche 30 Nachwuchstalente in die Gruppe aufgenommen werden.

Das Netzwerk für Berufseinsteiger und Young Professionals versteht sich seit seiner Gründung im Frühjahr 2021 als Thinktank, dessen Mitglieder sich bei Onlinetreffen, Workshops und im Zuge von Branchenveranstaltungen mit Fragestellungen aus ihrem Berufsalltag beschäftigen, Erfahrungen austauschen und sich Tipps und Einblicke über verschiedene Berufssparten innerhalb der Immobilienwirtschaft hinweg geben.

Für einen Platz im Netzwerk haben sich in diesem Jahr etwas mehr als 170 Nachwuchstalente aus ganz Deutschland beworben. Unter ihnen fanden sich Studenten, junge Architekten, Asset-Manager und Start-up-Gründer, die unterschiedliche Perspektiven in die Netzwerkarbeit einbringen wollen. Zum Zeitpunkt der Bewerbung im Spätherbst waren sie allesamt maximal 30 Jahre alt.

Bei der Auswahl der Preisträger kam es den Juroren aber nicht nur auf die bisherige Karriere der Nachwuchskräfte an. Stattdessen legten die Experten auch ein Augenmerk auf die Motivation der Bewerber, ihre beruflichen Ziele für die kommenden fünf Jahre und ihre Visionen, wie sich die Bau- und Immobilienwirtschaft zu einer nachhaltigen und sozialen Branche weiterentwickeln kann.

Noch am Abend der Preisverleihung nahmen die MATs die Netzwerkarbeit auf. In den kommenden Wochen werden sich die 30 neuen mit den 90 MATs aus den ersten drei Jahrgängen vernetzen und in thematischen Arbeitsgruppen, auf Studienreisen und bei weiteren Treffen ihre Ideen austauschen und in Gesprächen intensivieren.

Eine erste Einladung steht schon fest im Netzwerkkalender verankert: Alle 120 Mitglieder sind zur Real Estate Arena, die im Juni in Hannover stattfindet, eingeladen. Dort werden sie in diesem Jahr auch einen Bühnenplatz füllen, um über ihre Visionen aus der Nachwuchsperspektive zu sprechen. Zudem arbeitet die Gruppe bereits an mehreren Fachbeiträgen, die im Laufe des Jahres veröffentlicht werden sollen. Gerade die erhöhte Sichtbarkeit für die eigenen Themen war für viele der diesjährigen Bewerber Anlass, dem Netzwerk beizutreten. Alle neuen MATs und ihre Motivationen stellt die Immobilien Zeitung in der Ausgabe 22, die am 31. Mai erscheint, vor.

Impressionen: Verleihung der MAT Awards 2024





Anzeige
Banner
Köpfe

Industria holt Alexander S. Kraushaar für Transaktionen

Als Head of Transaction Management steigt Alexander S. Kraushaar bei der Investmentgesellschaft Industria ein.

Köpfe

Andreas Stegmann wird Vorsitzender der Geschäftsführung der HT Group

Von der FOM Group wechselt Andreas Stegmann zum Investment-, Asset- und Fondsmanager HT Group. Dort sitzt er der Geschäftsführung vor.

Karriere

Bewertungen auf Kununu sind für Mitleser

Online-Auftritte. Um sich vor einer Jobzusage einen authentischen Einblick in ein Unternehmen zu verschaffen, lesen Bewerber Erfahrungsberichte auf der Plattform Kununu. Arbeitgeber können diese Reichweite für sich nutzen, indem sie regelmäßig auf die Postings reagieren. Bei den großen Maklerhäusern gehen die Antwortraten jedoch stark auseinander.