← Zurück zur Übersicht

Commerz Real steht auf vegane Sneaker

Weiße Sneaker sind bei Commerz Real schon lange gang und gäbe. Sie sollen dem Fonds- und Asset-Manager ein cooles und hippes Image verleihen. Mit veganen Sneakern versucht die Commerzbank-Tochter jetzt auch, ESG-affine Nachwuchskräfte anzusprechen.

Harald Thomeczek
27. Oktober 2020
Quelle: Heuer Dialog, Urheberin: Carla Nickel

„Wir haben vegane Sneaker eingeführt, vorher hatten wir Plastiksneaker“, verriet Jens Böhnlein, Global Head of Asset Management von Commerz Real, heute auf der digitalen IZ-Karrierewoche. Hilfreich bei der Schuhakquise seien die guten Kontakte der Fondsmanager zum Sneakerhersteller adidas gewesen. Adidas ist Mieter in einer Immobilie des offenen Publikumsfonds hausInvest von Commerz Real am Tauentzien in Berlin.

Liebe geht durch den Schuh

„Wir lieben adidas, ich liebe adidas“, sagte Mario Schüttauf, Fondsmanager hausInvest auf der ersten digitalen Jobmesse für die Immobilienwirtschaft. „Die veganen Sneaker sind seit dieser Woche ausverkauft. adidas ist überrannt worden.“

Frisches Personal gesucht

Commerz Real stellt sich auf der Karrierewoche u.a. Studenten, Absolventen und berufserfahrenen Bewerbern als potenzieller Arbeitgeber vor. Corona hin oder her: „Wir wollen neues und frisches Personal mitreinnehmen und sind weiter am Einstellen“, stellte Böhnlein klar. „Wir führen die Traineerunde im Herbst normal durch.“ Vegane Sneaker sollen dabei ein Zeichen setzen und Purpose- bzw. ESG-affine Fach- und Nachwuchskräfte ansprechen.

„Das S und G in ESG sind genauso wichtig wie das E“

Nicht nur im Recruiting, auch investititionsseitig präsentierten die beiden Commerz-Real-Männer ihren Arbeitgeber als modernes Haus: „Unsere Investoren wollen mit ihren Investitionen auch was Gutes tun, sie wollen den CO2-Ausstoß nachhaltig reduzieren. Wir wollen der nachhaltigste offene Immobilienfonds sein“, so Schüttauf. „Das S und G in ESG sind genauso wichtig wie das E. Wir übernehmen Verantwortung für die Gesellschaft.“

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.