← Zurück zur Übersicht

Comfort Hamburg: Rudloff scheidet als Geschäftsführer aus

Harald Thomeczek
25. April 2016
Bild: Comfort Hamburg

Günter Rudloff scheidet nach 15 Jahren in der Geschäftsführung von Comfort Hamburg aus dem operativen Geschäft des Makler- und Beratungsunternehmens aus. Zum 31. März 2016 hat der 66-Jährige jedoch nicht nur seine Position als Geschäftsführer verlassen, sondern ist durch Anteilsverkauf auch vom Mehrheits- zum Minderheitsgesellschafter der Hamburger Comfort-Niederlassung geworden. Rudloff, der im Jahr 2001 aus der Unternehmensleitung des Modeunternehmens Peek & Cloppenburg in Hamburg direkt in die Geschäftsführung des Hamburger Comfort-Büros gewechselt war, bleibt Comfort Hamburg sowie der gesamten Comfort-Gruppe als Berater verbunden.

Seit Januar 2015 kümmert sich Rudloff bei Comfort Hamburg um komplexe Mandate, vor allem die Entwicklung von Großprojekten, sowie kaufmännische Fragen und ist in der Comfort-Gruppe für übergeordnete strategische Fragen zuständig. Die Leitung des Geschäftsfelds Investment, bis dato ebenfalls Rudloffs Beritt, hatte bereits Anfang 2015 Thomas A. Heckh (48) übernommen. Dieser war damals eigens dafür von JLL in die Geschäftsführung von Comfort Hamburg gewechselt. Frank Reitzig (52) und Olaf Petersen (54) sind als Geschäftsführer von Comfort Hamburg weiterhin für Vermietung bzw. Research & Consulting verantwortlich.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.