← Zurück zur Übersicht

Colliers erweitert Team für Industrial & Logistics

Nina Ewald und Steffen Sauer arbeiten bei Colliers künftig als Co-Heads of Industrial & Logistics Letting zusammen. Die Leitung über den gesamten Geschäftsbereich deutschlandweit hat Nicolas Roy.

Janina Stadel
12. August 2022
Nina Ewald und Steffen Sauer.
Quelle: Colliers

Durch eine kurzfristige Teamerweiterung von 40 auf 50 Mitglieder stärkt Colliers den Geschäftsbereich Industrie und Logistik in Deutschland unter der Leitung von Nicolas Roy. In diesem Zuge steigen Nina Ewald und Steffen Sauer zu Co-Heads of Industrial & Logistics Letting auf. Sie beraten deutschlandweit Kunden im Vermietungsgeschäft, werden die strategische Weiterentwicklung des Geschäfts unterstützen und forcieren den weiteren Teamausbau. Roy bleibt Ansprechpartner für Investoren und verantwortlich für die Gesamtstrategie des Segments. Das Business Development und das Key Account Management der Business Line leitet Stephan Dalbeck.

Ihre bisherige Funktion als Head of Industrial & Logistics Frankfurt behält Ewald bei. Sauer, der 2018 als Head of Industrial & Logistics Leipzig zu Colliers kam und auch als Mitglied der Geschäftsführung und als Regionalmanager für Mitteldeutschland tätig ist, übernimmt die Co-Head-Rolle ebenfalls zusätzlich.

Köpfe
Markus Hummel übernimmt Vorsitz bei Meag

Markus Hummel wird zum 1. Januar Vorsitzender der Geschäftsführung des Vermögensmanagers Meag. Sein Vorgänger Andree Moschner geht dann in den Ruhestand.

Köpfe
Francis Kass leitet Frankfurter Büro von Arendt & Medernach

Die Wirtschaftskanzlei Arendt & Medernach hat Francis Kass zum Leiter ihres Standorts in Frankfurt ernannt. Er betreut Mandanten bei Immobilientransaktionen.

Karriere
Attraktivitätsschub per Zeitwertkonto

Benefit. Zeitwertkonten verschaffen Arbeitgebern und Arbeitnehmern einen Überblick über geleistete Überstunden und bieten Flexibilität für Auszeiten, was die Karriere- und Personalplanung erleichtert. So können Unternehmen aus der Wohnungswirtschaft in Zeiten des Fachkräftemangels neue Mitarbeiter anlocken.