← Zurück zur Übersicht

Christopher Weiß tritt neues Amt beim BFW an

Als geschäftsführender Vorstand des BFW-Landesverbands Berlin/Brandenburg will Christopher Weiß neue Impulse in den Bereichen Quartiersentwicklung, Entwicklung von Projekten in Brandenburg und Zwischennutzungen geben.

Janina Stadel
01. Juli 2021

Die Mitgliederversammlung des BFW-Landesverbands Berlin/Brandenburg hat Christopher Weiß zum geschäftsführenden Vorstand gewählt. Wie der Spitzendverband der privaten und mittelständischen Immobilienwirtschaft für die Hauptstadtregion mitteilt, hat Weiß sein Amt am 1. Juli angetreten.

Der Immobilienentwickler aus Potsdam ist beim BFW seit 2016 im erweiterten Vorstand aktiv. Dabei lagen seine Hauptaufgaben bisher in der Vernetzung, der Kommunikation und dem Wissensaustausch zwischen den rund 250 Mitgliedsunternehmen des Verbands. Außerdem vertritt Weiß den BFW im Brandenburger Bündnis für Wohnen, das er selbst mitgegründet hat.

In seiner neuen Position beim BFW will Weiß neue Impulse in den Bereichen Quartiersentwicklung geben. Außerdem will er die Themen Zwischennutzungen und Entwicklung von Projekten in Brandenburg angehen.

Außerhalb des Verbandes ist Weiß einer von zwei Geschäftsführern des Berliner Immobilienentwicklers Glockenweiß. Als Projektentwickler und Bauträger kümmert er sich dabei um Quartiersentwicklungen und die Entwicklung von Wohn- und Gewerbegebäuden in Berlin und Brandenburg.

Köpfe

Marcus Lemli übernimmt bei CBRE zusätzlich Aufgaben von Peer Neiser

Marcus Lemli hat seine Position als Managing Director bei CBRE angetreten. Er übernimmt zum Start unter anderem die Aufgaben von Investmentchef Peer Neiser, der den Transaktionsberater verlässt.

Köpfe

Dr. Hoffmann Facility Services bekommt Doppelspitze

Bei Dr. Hoffmann Facility Services zieht sich Marlène Sternbaum aus ihrer operativen Rolle zurück. Sie übergibt an Steffen Kleinherz-Sonnenschein und Dirk Christophel.

Köpfe

Christof Sauck steuert Comeback der Ladenkette Build-a-Bear

Der Stofftierladen Build-a-Bear kehrt nach Deutschland zurück. Zuständig für den Aufbau der Firma hierzulande ist Christof Sauck, zuletzt Deutschland-Manager von Rusta.