← Zurück zur Übersicht

Christian Lanfer verlässt JLL für Cushman & Wakefield

Der Gewerbeimmobilienmakler Christian Lanfer wird nach Informationen der Immobilien Zeitung von JLL zu Cushman & Wakefield wechseln.

Harald Thomeczek
01. April 2019
Christian Lanfer.
Quelle: JLL

Der 44-Jährige, der bei seinem jetzigen Arbeitgeber den Titel Senior Team Leader Office Investment JLL Frankfurt trägt, wird das Unternehmen verlassen. Nach Recherchen der Immobilien Zeitung heißt sein künftiger Arbeitgeber Cushman & Wakefield. Dies verlautete aus mehreren, voneinander unabhängigen Quellen.

JLL gab heute Nachmittag offiziell bekannt, dass Lanfer auf eigenen Wunsch zum 30. September 2019 ausscheidet. In puncto Nachfolgeregelung heißt es: Bis zur Bestellung eines Nachfolgers werde der Bereich ab sofort kommissarisch von Matthias Kromer geleitet, der diese Aufgabe zusätzlich zu seiner Funktion als Senior Team Leader Central Investment JLL Germany übernehme.

Lanfer ist schon seit 2004 bei JLL. Er leitete u.a. schon die Frankfurter Bürovermietungsabteilung von JLL. Anfang 2017 übernahm er für Christian Kadel die Abteilung Büroinvestments. Zur Erinnerung: Kadel zog es damals zur Immobilieninvestmentbank Eastdil Secured. Mittlerweile steht er in Diensten von Colliers International.

Karriere
Volckens und Hennig gründen Thinktank für Entscheider

Professorin Kerstin Hennig und Hans Volkert Volckens (beide Blacklake) sowie weitere Entscheider der Branche haben einen Thinktank gegründet, der Führungskräften wissenschaftlich fundierte Werkzeuge für Entscheidungen bereitstellen soll.

Karriere
Recruiter gehen neue Wege

Karrieremesse. Auf der Suche nach Quereinsteigern und Experten mit Berufserfahrung setzen Arbeitgeber auf Netzwerkmöglichkeiten außerhalb der üblichen Branchenveranstaltungen. Die Messe Her Career nutzten Unternehmen im direkten Anschluss an die Expo Real, um ihre Tätigkeitsfelder einem breiten Publikum schmackhaft zu machen und Wünsche von Arbeitnehmern zu identifizieren.

Karriere
Netzwerk Fore vermittelt Nachwuchskräfte

Jobplattform. Ein Online-Tool soll Mitglieder des Netzwerks Future of Real Estate (Fore) mit Arbeitgebern zusammenbringen. So sollen Hemmungen bei der Jobsuche abgebaut werden.