← Zurück zur Übersicht

BVI wählt Vorstand

Sonja Smalian
25. September 2014

Die Mitglieder des BVI Bundesverband Investment und Asset Management haben ihren neuen Vorstand gewählt. Holger Naumann, Mitglied der Geschäftsführung von Deutsche Asset & Wealth Management Investment, wurde als Präsident im Amt bestätigt. Er hatte vor rund einem Jahr die Nachfolge von Thomas Neiße angetreten.

Dem Vorstand gehören acht weitere Mitglieder an: Dr. Georg Allendorf (Sprecher der Geschäftsführung von Rreef Investment), Dr. Thomas Groffmann (stellvertretender Vorstandsvorsitzender von BlackRock Asset Management Deutschland), Victor Moftakhar (Vorsitzender der Geschäftsführung von Deka Investment), Tobias C. Pross (Managing Director von Allianz Global Investors Europe), Hans Joachim Reinke (Vorstandsvorsitzender der Union Asset Management Holding), Karl Stäcker (Sprecher der Geschäftsführung der Frankfurt-Trust Investment-Gesellschaft), Evi C. Vogl (Sprecherin der Geschäftsführung der Pioneer Investments Kapitalanlagegesellschaft) und Bernd Vorbeck (Sprecher der Geschäftsführung der Universal-Investment-Gesellschaft). Die Amtszeit des Vorstands beträgt drei Jahren. Ausgeschieden aus dem Gremium ist Barbara Knoflach (Vorstandsvorsitzende von SEB Asset Management).

Karriere
Netzwerk Fore vermittelt Nachwuchskräfte

Jobplattform. Ein Online-Tool soll Mitglieder des Netzwerks Future of Real Estate (Fore) mit Arbeitgebern zusammenbringen. So sollen Hemmungen bei der Jobsuche abgebaut werden.

Karriere
Recruiter gehen neue Wege

Karrieremesse. Auf der Suche nach Quereinsteigern und Experten mit Berufserfahrung setzen Arbeitgeber auf Netzwerkmöglichkeiten außerhalb der üblichen Branchenveranstaltungen. Die Messe Her Career nutzten Unternehmen im direkten Anschluss an die Expo Real, um ihre Tätigkeitsfelder einem breiten Publikum schmackhaft zu machen und Wünsche von Arbeitnehmern zu identifizieren.

Köpfe
Nido Living ernennt Rafael Fernández-Ladreda zum CIO

Der europäische Betreiber von Studentenunterkünften Nido Living hat Rafael Fernández-Ladreda zum Chief Integration Officer (CIO) berufen.