← Zurück zur Übersicht

BSI legt Studie zur Verwalter-Vergütung vor

Die BSI Bundesvereinigung Spitzenverbände der Immobilienwirtschaft hat eine neue Studie zur Vergütung von Verwaltern in Deutschland vorgelegt. Die niedrigsten WEG-Verwalterentgelte werden für Verwaltungsobjekte mit 50 bis 99 Wohneinheiten gezahlt.

Sonja Smalian
27. September 2010
Die höchsten WEG-Verwaltervergütungen werden mit Anlagen mit bis zu zehn Wohneinheiten erzielt.
Bild: Bilderbox.com

Die Mittelwerte pro Monat und Wohnung belaufen sich auf 15,02 Euro bis 16,78 Euro. Die höchsten Vergütungen erzielen die WEG-Verwalter im Schnitt bei Objekten mit bis zu 10 Wohneinheiten, mit Durchschnittswerten von 17,66 Euro bis 22,83 Euro.

An der Befragung beteiligten sich mehr als 900 Unternehmen der verschiedenen BSI-Mitgliedsverbände. Sie waren aufgefordert, die erzielten Verwalterentgelte, Sonderleistungen sowie Stundensätze netto ohne Umsatzsteuer anzugeben. Die teilnehmenden Unternehmen stehen für einen Verwaltungsbestand von mehr als 1 Mio. Wohnungen von deutschlandweit insgesamt rund 4 Mio. Eigentumswohnungen. Die Studie kann gegen eine Schutzgebühr von 49 Euro bei der BSI und ihren Mitgliedsverbänden bestellt werden. Information: www.bsi-web.de

Köpfe
Neue Münchner-Wohnen-Spitze kommt aus Berlin

Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Münchner Wohnen hat wieder eine komplette Geschäftsführung. Mit Jörg Franzen und Gabriele Meier wechseln zwei Führungskräfte aus der Berliner Wohnungswirtschaft nach München.

Köpfe
NAS beruft Alexander Becker zum Head of Asset Management

Der Immobilieninvestor und Asset-Manager NAS Invest hat Alexander Becker zum Head of Asset Management der Tochtergesellschaft NAS Real Asset Management berufen. Damit löst er Oliver Zimper ab, der die Rolle zuvor kommissarisch innehatte.

Köpfe
Aviam baut Führungsteam mit Martin Zweck aus

Von der Erich Sixt Vermögensverwaltung wechselt Martin Zweck zum Projektentwickler Aviam.