← Zurück zur Übersicht

BSI legt Studie zur Verwalter-Vergütung vor

Die BSI Bundesvereinigung Spitzenverbände der Immobilienwirtschaft hat eine neue Studie zur Vergütung von Verwaltern in Deutschland vorgelegt. Die niedrigsten WEG-Verwalterentgelte werden für Verwaltungsobjekte mit 50 bis 99 Wohneinheiten gezahlt.

Sonja Smalian
27. September 2010
Die höchsten WEG-Verwaltervergütungen werden mit Anlagen mit bis zu zehn Wohneinheiten erzielt.
Bild: Bilderbox.com

Die Mittelwerte pro Monat und Wohnung belaufen sich auf 15,02 Euro bis 16,78 Euro. Die höchsten Vergütungen erzielen die WEG-Verwalter im Schnitt bei Objekten mit bis zu 10 Wohneinheiten, mit Durchschnittswerten von 17,66 Euro bis 22,83 Euro.

An der Befragung beteiligten sich mehr als 900 Unternehmen der verschiedenen BSI-Mitgliedsverbände. Sie waren aufgefordert, die erzielten Verwalterentgelte, Sonderleistungen sowie Stundensätze netto ohne Umsatzsteuer anzugeben. Die teilnehmenden Unternehmen stehen für einen Verwaltungsbestand von mehr als 1 Mio. Wohnungen von deutschlandweit insgesamt rund 4 Mio. Eigentumswohnungen. Die Studie kann gegen eine Schutzgebühr von 49 Euro bei der BSI und ihren Mitgliedsverbänden bestellt werden. Information: www.bsi-web.de

Köpfe
Markus Jakob wird Vorstand der Joseph-Stiftung

Markus Jakob tritt in das kirchliche Wohnungsunternehmen Joseph-Stiftung ein. Er folgt Josef Weber nach und bildet gemeinsam mit Andreas F. Heipp den Vorstand.

Köpfe
Immobilienrechtler Harald Francisco Heller wird Partner bei Heuking

Harald Francisco Heller verstärkt als Equity Partner die Wirtschaftskanzlei Heuking am Standort Frankfurt im Immobilienrecht.

Köpfe
Womöglich weiterer Manager-Abgang bei BVK

Angeblich steht bei der Bayerischen Versorgungskammer (BVK) ein weiterer Manager vor dem Rückzug: Laut Greenstreet handelt es sich um Manuel Philippe Wormer, Head of Global Real Estate Investment.