← Zurück zur Übersicht

BNPP RE: Rösler gibt Führung ab

Nach über 15 Jahren in der Geschäftsführung von BNP Paribas Real Estate (BNPP RE) Deutschland und den Vorgängerunternehmen gibt Peter Rösler zum Jahreswechsel die Leitung des BNPP-RE-Deutschlandgeschäfts auf und wechselt als dessen Vorsitzender in den Aufsichtsrat. Neuer Deutschlandchef wird der langjährige Geschäftsführer Piotr Bienkowski.

Peter Maurer
15. Dezember 2011

Rösler, der seit über 25 Jahren im Unternehmen tätig ist und Mitte 1996 in die Geschäftsführung der damaligen Müller International berufen wurde, werde als Aufsichtsratsvorsitzender die strategische Ausrichtung der Unternehmensgruppe weiter begleiten und die Geschäftsführung beratend unterstützen, heißt es von BNPP RE. Sein Mandat im Executive Committee der internationalen BNPP-RE-Gruppe und seine Funktion als Leiter der International Investment Group wird Rösler behalten.

Der künftige Vorsitzende der Deutschland-Geschäftsführung, Bienkowski, wird ebenfalls Mitglied im Executive Committee der BNPP-RE-Gruppe. Er ist seit über 20 Jahren bei BNPP RE und dessen Vorgängerunternehmen und rückte Anfang 2003 in die Geschäftsführung der damaligen Atis Real Müller auf. Laut Rösler war der Generationenwechsel bereits seit Anfang 2010 geplant.

Neu in die Geschäftsführung der Deutschland-Holding werden Andreas Völker und Marcus Zorn berufen. Damit setzt BNPP RE die Strategie fort, in der Führungsebene auf langjährige Mitarbeiter zu setzen: Beide sind ebenfalls bereits seit über 15 Jahren im Unternehmen. Völker ist derzeit Geschäftsführer der BNP Paribas Consult, Zorn Head of Letting & Sales. Beide werden ihre Positionen behalten. Weiteres Mitglied der Geschäftsführung bleibt wie bisher Armelle Schmidt als COO.

Köpfe
Kanzlei Kapellmann stellt Gründungsteam für den Standort Leipzig vor

Kapellmann und Partner Rechtsanwälte kündigt die Besetzung des Startteams für den künftigen Leipziger Standort an. Zum Team gehören Michael Wolters, Stefan Latosik, Marie Götze-Sturm, Yael Gutmacher und Steffen Noffke.

Karriere
Emil Pabst: "Stellplätze sind absurd, wenn sie leer bleiben"

Mit dem Mobilitätsverhalten der Bewohner unterscheidet sich auch die Notwendigkeit von Parkplätzen in jedem Quartier. Damit sie in Zukunft keine Leerflächen bleiben, will Emil Pabst ihre Planung nicht mehr einer Quote überlassen, wie er in seiner Kolumne erklärt.

Karriere
Immobilienprofis im Porträt: Florian Bauer

Aufgewachsen ist Florian Bauer im oberbergischen Waldbröl und Reichshof. Seinen Karrierestart hatte der inzwischen 36-Jährige bei der Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt. Mittlerweile lebt der zweifache Familienvater in Köln und auf Mallorca. Von dort aus leitet der ausgebildete Bankkaufmann, Versicherungsfachmann und Immobilienökonom mit der Bauer Immobilien Unternehmensgruppe seine eigene Firma. Außerhalb des Büroalltags und fernab vom Schreibtisch trifft man ihn nicht selten auf der Rennbahn. Er ist sich sicher, wenn er den Weg in die Immobilienbranche nicht gefunden hätte, wäre er Motorsportler geworden.