← Zurück zur Übersicht

Bettina Husemann

Bettina Husemann, Jahrgang 1966, verbrachte ihre Kindheit in Dortmund. Später zog es sie zum Jurastudium nach Freiburg, Köln und Barcelona. Zunächst war die Juristin als wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof.Dr. Karsten Schmidt an der Universität Hamburg tätig, um später als selbstständige Rechtsanwältin zu arbeiten. Heute ist sie Partnerin der Kanzlei Groenewold und seit 2001 zudem Vorstand der aurelius ImmobilienAG, Hamburg. Sie lebt mit ihrem Freund und vier Kindern in Hamburg.

IZ
03. April 2008

Bitte beschreiben Sie Ihre Wohnung mit ein paar Sätzen.

Ich wohne in einer Sechs-Zimmer-Altbauwohnung in Hamburg-Eimsbüttel mit Stuck an der Decke und Holz am Boden. Gemütlich!

Wo ist Ihr Lieblingsplatz in der Wohnung?

Mein Lieblingsplatz ist die Küche. Sie ist der zentrale Kommunikationsplatz der Familie.

Haben Sie bei dieser Immobilie oder einer anderen beim Bau schon einmal selbst mit Hand angelegt?

Ja, z.B. den gesamten Stuck mit der Zahnbürste gesäubert!

Was muss das perfekte Haus/die perfekte Wohnung unbedingt haben?

Einen unverbaubaren Blick aufs Wasser und eine große Küche.

Wie und wo möchten Sie im Alter gerne wohnen?

Das entscheide ich, wenn ich alt bin.

Womit haben Sie als Erwachsene zum ersten Mal Geld verdient?

Als Skilehrerin.

Wie haben Sie den Weg in die Immobilienbranche gefunden?

Wenn es Zufälle gibt: zufällig.

Was braucht man, um es in Ihrem Job zu etwas zu bringen?

Kreativität, Mut, Teamfähigkeit.

Wie feiern Sie Ihre Erfolge?

Ich nehme mir frei und reite aus, im Idealfall mit meinem Freund!

Was stört Sie in der Immobilienbranche am meisten?

Dummes Gerede!

Und was finden Sie besonders gut?

Engagement und Fantasie. Die Möglichkeit, zu bauen und zu gestalten.

Was wären Sie heute gerne, wenn nicht Immobilienprofi?

Das was ich bin: Rechtsanwältin.

Haben Sie eine Lieblingsimmobilie?

Nein. Die muss ich noch bauen. Mir gefallen gelungene Konversionen, z.B. Remise, Berlin, und unser Projekt Silo.

Und welches Gebäude in Deutschland würden Sie gerne abreißen?

Den Dortmunder Hauptbahnhof, weil er unerträglich hässlich ist.

Was bringt Sie privat auf die Palme? Und was beruflich?

Die Suche nach einem Schuldigen, wenn etwas schief gegangen ist, und Lügerei.

Wenn Sie an Ihren letzten Urlaub denken, denken Sie an was …?

Ich denke an Ruhe und Zeit für die Familie, an Sonne, Wärme und lange Abende auf der Terrasse, „natürlich“ mit Blick aufs Meer und einem Glas Rotwein.

Welche kürzlich besuchte Veranstaltung hat Ihnen besonders gut gefallen?

Der Film „Die Kinder des Monsieur Mathieu“. Er zeigt sensibel die Chancen eines menschlichen und kreativen Miteinanders unter „schlechten“Bedingungen.

In welcher Lokalität kann man Sie häufiger antreffen?

Im Saliba, einem arabischen Restaurant.

Und mit welcher noch lebenden Persönlichkeit würden Sie dort gerne einmal einen Abend verbringen?

Mit dem Dalai Lama, weil ich einige Fragen hätte.

Mit wem würden Sie gerne mal für einen Tag das Leben tauschen?

Auch mit dem Dalai Lama, um zu wissen, wie sich das anfühlt.

Gibt es etwas im Ausland, was Sie in Deutschland vermissen?

Ja, Selbstbewusstsein, Aufgeschlossenheit und Kinderfreundlichkeit.

Sie haben 100.000 Euro zur freien Verfügung und müssen das Geld komplettausgeben – welchen Traum erfüllen Sie sich?

Vermutlich gründe ich damit eine Stiftung, die sich um die Rechte der Kinder und um ihre Bedürfnisse während einer Trennung der Eltern kümmert.

Anzeige
Banner
Köpfe

Robert Rosenzweig steigt bei MB Advisors ein

Als Managing Director wechselt Robert Rosenzweig zum Asset-Manager MB Advisors.

Karriere

Für die neuen MATs beginnt jetzt die Arbeit

Immobiliennachwuchs. Als Mitglieder des Thinktanks der Most Aspiring Talents (MATs) wollen 29 junge Branchenakteure sich untereinander austauschen und ihre Ideen mit der gesamten Immobilienszene teilen. Die Entscheidung, wer in die Gruppe aufgenommen wird, verkündete die Jury im Rahmen einer Preisverleihung.

Karriere

Talentspeicher betritt den Markt

Recruiting. Ein sechsköpfiges Recruiter-Team aus der Unternehmensgruppe Lindhorst bietet seine Beratungen nun auch externen Kunden an. Dafür wurde die Gesellschaft Talentspeicher gegründet.