← Zurück zur Übersicht

Bernhard Berg dockt bei Rottkes aamundo an

Bernhard Berg, Anfang 2019 als CEO bzw. Sprecher der Geschäftsführung bei Corpus Sireo ausgeschieden, hat jetzt bei der aamundo Immobilien Gruppe angedockt. Berg soll bei dem vor knapp zwei Jahren gestarteten Investmentmanager das Geschäft mit Gewerbeimmobilien in Gang bringen.

Harald Thomeczek
01. Juli 2019
Auf der Expo Real 2018 fochten Beos-Vorstandssprecher Martin Czaja (links), Bernhard Berg als CEO von Corpus Sireo (Mitte) und Stefan Mächler, Group CIO von Swiss Life, noch gemeinsam. Drei Monate später waren die Tage von Berg bei Corpus Sireo gezählt.
Quelle: Immobilien Zeitung

Nach einer „Anlaufphase“ will das von Nico Rottke, Michael Schleich und Stefan de Greiff gegründete Unternehmen für institutionelle Anleger wie Versicherungen und Versorgungswerke jährlich rund 500 Mio. Euro in Büro- und Einzelhandelsimmobilien der Güteklassen Core, Core-plus und Value-add stecken. Zu diesem Behufe hat der 59-jährige Berg zum 1. Juli 2019 nicht nur einen Vorstandsposten in der aamundo Holding bekommen, sondern auch die Geschäftsführung der Anfang 2019 gegründeten Gesellschaft aamundo Commercial übernommen.

Eigenes aamundo-Team für Gewerbeimmobilien

Zunächst hatte sich aamundo auf Investments in Wohnungen konzentriert. In diesem Jahr hat das Unternehmen auch den gewerblichen Teil des Immobilienuniversums entdeckt und will diesen mit einem „separaten“ Team mit Berg an der Spitze abdecken, wie es kundtut. Berg war zweieinhalb Jahre CEO und Sprecher der Geschäftsführung bei Corpus Sireo. Davor führte er gut anderthalb Jahre die Geschäfte der Kapitalverwaltungsgesellschaft von Hannover Leasing und stand vier Jahre an der Spitze von IVG Institutional Funds.

Köpfe
Kanzlei Kapellmann stellt Gründungsteam für den Standort Leipzig vor

Kapellmann und Partner Rechtsanwälte kündigt die Besetzung des Startteams für den künftigen Leipziger Standort an. Zum Team gehören Michael Wolters, Stefan Latosik, Marie Götze-Sturm, Yael Gutmacher und Steffen Noffke.

Karriere
Emil Pabst: "Stellplätze sind absurd, wenn sie leer bleiben"

Mit dem Mobilitätsverhalten der Bewohner unterscheidet sich auch die Notwendigkeit von Parkplätzen in jedem Quartier. Damit sie in Zukunft keine Leerflächen bleiben, will Emil Pabst ihre Planung nicht mehr einer Quote überlassen, wie er in seiner Kolumne erklärt.

Karriere
Immobilienprofis im Porträt: Florian Bauer

Aufgewachsen ist Florian Bauer im oberbergischen Waldbröl und Reichshof. Seinen Karrierestart hatte der inzwischen 36-Jährige bei der Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt. Mittlerweile lebt der zweifache Familienvater in Köln und auf Mallorca. Von dort aus leitet der ausgebildete Bankkaufmann, Versicherungsfachmann und Immobilienökonom mit der Bauer Immobilien Unternehmensgruppe seine eigene Firma. Außerhalb des Büroalltags und fernab vom Schreibtisch trifft man ihn nicht selten auf der Rennbahn. Er ist sich sicher, wenn er den Weg in die Immobilienbranche nicht gefunden hätte, wäre er Motorsportler geworden.