← Zurück zur Übersicht

Beraterteam komplett ausgebucht

IZ
28. Juni 2010

Wie sieht sie denn nun aus, die perfekte Bewerbungsmappe? Und kommen meine Unterlagen dem Ideal schon ziemlich nahe? Diese Fragen beantworteten drei Karriereprofis den Kandidaten beim individuellen Bewerbungsmappencheck.

Die Nachfrage nach Expertentipps zur eigenen Bewerbungsmappe war groß: Die drei Berater waren von 10 Uhr bis 18 Uhr ununterbrochen im Einsatz. Während der 20-minütigen Beratung entdeckten sie so manchen Fauxpas:

„Ich möchte in einem internationalen Unternehmen arbeiten, um meine Englischkentnisse zu verbessern“, dürfte zwar ein überzeugendes Argument aus der Sicht des Bewerbers sein, aber für ein Unternehmen ist sicherlich ein Kandidat eher interessant, der bereits die erforderlichen Englischkenntnisse für den Job mitbringt. Karrierecoach Thomas Körzel vermisste denn auch bei so mancher Bewerbung ein erkennbares Motiv, warum sich der Bewerber für die Stelle und das Unternehmen interessiert. Er rät, sich in die Rolle des Personalers zu versetzen und zu überlegen, welche Informationen dieser benötigt. Dementsprechend sollten die Bewerbungsunterlagen strukturiert sein und die für die Stelle wichtigsten Informationen dem Leser gleich ins Auge springen.

Kurze Erläuterungen in zwei, drei Spiegelstrichen zu den absolvierten Praktika fehlten Olaf Kenneweg, Senior Consultant bei LAB Lachner Aden Beyer & Company. Zudem bemängelte er in zwei Dritteln der Unterlagen Rechtschreibfehler. Sein Tipp: Einfach die Unterlagen von einem Freund noch einmal gegenlesen lassen, denn es ist schwierig, in eigenen Texten Fehler zu finden.

Die Studenten nutzten das Gespräch auch für Fragen zum Bewerbungsprozess, worauf Unternehmen Wert legen und wie man als Bewerber im Gespräch auftreten sollte, sagt Stefanie Schröder, Projektleiterin von Bernd Heuer & Partner. So mancher Tipp dürfte in der Ausstellerhalle sogleich umgesetzt worden sein. (sma)

Tipp

Einen Überblick über die Geschäftsfelder und Einstiegschancen bei mehr als 150 Immobilienunternehmen geben die Unternehmensporträts im neuen IZ-Karriereführer 2010/11 für die Immobilienwirtschaft. Zudem bietet der Ratgeber Tipps zum Berufseinstieg und listet die immobilienwirtschaftlichen Studiengänge in Deutschland auf. Das Buch erscheint im Sommer 2010 und kann dann über den IZ-Bookshop bestellt werden.

Anzeige
Banner
Köpfe

Robert Bahr steigt bei Feldberg Capital auf

Beim Investmentmanager Feldberg Capital arbeitet Robert Bahr nun als Managing Director.

Karriere

Leserbrief: Jogginghose reicht nicht

zu: „Den Jungen ist die Branche zu spießig„, Keine Frage: Strenge Dresscodes und starre Präsenzregelungen schrecken junge Talente ab. Firmen, die an diesem engen Korsett festhalten, haben es beim Werben um junge Fachkräfte von vorneherein schwerer.

Karriere

Investoren zahlen für Experten vor Ort

Personal. Weil die Anforderungen bei der Kapitalbeschaffung und im Asset-Management gestiegen sind, suchen ausländische Unternehmen Immobilienprofis in Deutschland. Doch nicht alle lassen sich auf einen Arbeitgeberwechsel ein.