← Zurück zur Übersicht

Die beliebtesten Arbeitgeber: 4. CORPUS SIREO

Nun kennen wir sie, die zehn beliebtesten Wunscharbeitgeber der befragten Studierenden. Doch für wen wird der Wunsch Wirklichkeit? Die Unternehmen verraten uns, wie der Einstieg bei ihnen funktionieren kann, welche Stellen sie bieten und was die Absolventen später erwartet. Ein Praktikum oder ein Werkstudentenjob zum gegenseitigen Kennenlernen ist bei allen schon mal ein guter Anfang. Dann klappt es später vielleicht auch mit einem Direkteinstieg.

Harald Thomeczek
04. Juli 2019
Iris Schönbeck, Executive Director Human Resources Management.
Quelle: Corpus Sireo Real Estate

Bei Corpus Sireo arbeiten um die 450 Menschen an elf deutschen Standorten, u.a. dem Hauptsitz in Heusenstamm. Rund 40% sind Männer, die anderen 60% Frauen. Vor allem die Älteren sind eher männlichen Geschlechts. Der Altersdurchschnitt liegt bei 42/43 Jahren. Vier von fünf Mitarbeitern können einen akademischen Abschluss vorweisen. Die Fluktuation lag laut Iris Schönbeck, Executive Director im Bereich Human Resources Management, im Jahr 2018 aufgrund von „Umstrukturierungen“ bei „7% bis 8%“, was mehr ist als die „5%, 6%“ der Vorjahre.

Aufgrund „gesellschaftlicher Zusammenhänge“ mit der Muttergesellschaft Swiss Life Asset Managers, die Corpus Sireo 2015 übernahm, hält aktuell eine „Fokussierung“ auf bestimmte Geschäftsbereiche, namentlich Asset- und Investment-Management, Einzug. Das Property-Management gibt Corpus Sireo dagegen ab. Über eine Trennung vom Centermanagement wird nachgedacht.

Hochschulabsolventen können bei Corpus Sireo im Prinzip an allen Standorten ins Asset-Management starten. Das Gleiche gilt für das Bauträgergeschäft. Wer hingegen ins Investment-Management will, hat regional nur vier Optionen: Hamburg, Heusenstamm, München und Köln. Ein Direkteinstieg ist nicht üblich. Bis auf die dualen Studenten, die Corpus Sireo begleitet, steigen alle Absolventen als Trainees ein (15 Monate). „Normal haben unsere Trainees einen Masterabschluss“, so Schönbeck. Vorzugsweise in Wirtschaftswissenschaften, BWL mit Immobilienschwerpunkt, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsrecht oder Ähnlichem. Pro Jahr fangen zwölf bis 15 Trainees neu an. Außerdem sind laufend zehn bis zwölf duale Studenten sowie 70 bis 80 Praktikanten und Werkstudenten im Haus.

Köpfe

Marcus Lemli übernimmt bei CBRE zusätzlich Aufgaben von Peer Neiser

Marcus Lemli hat seine Position als Managing Director bei CBRE angetreten. Er übernimmt zum Start unter anderem die Aufgaben von Investmentchef Peer Neiser, der den Transaktionsberater verlässt.

Köpfe

Dr. Hoffmann Facility Services bekommt Doppelspitze

Bei Dr. Hoffmann Facility Services zieht sich Marlène Sternbaum aus ihrer operativen Rolle zurück. Sie übergibt an Steffen Kleinherz-Sonnenschein und Dirk Christophel.

Köpfe

Christof Sauck steuert Comeback der Ladenkette Build-a-Bear

Der Stofftierladen Build-a-Bear kehrt nach Deutschland zurück. Zuständig für den Aufbau der Firma hierzulande ist Christof Sauck, zuletzt Deutschland-Manager von Rusta.