← Zurück zur Übersicht

Beirat berät Geschäftsführung von Tattersall Lorenz

Als Impulsgeber zu ESG-, Prozessoptimierungs- und Digitalisierungsfragen hat Tattersall Lorenz ein dreiköpfiges Gremium gegründet. Heike Gündling, Christian Schulz-Wulkow und Norbert Rolf sollen den Geschäftsführern zur Seite stehen.

Janina Stadel
17. Dezember 2021

Ein dreiköpfiger Beirat wird die Geschäftsführung bei Tattersall Lorenz Immobilienverwaltung und -management beraten. Das Gremium soll dabei v.a. Impulse zu den Themen ESG, Digitalisierung und Prozessoptimierung geben und setzt sich aus Heike Gündling, Christian Schulz-Wulkow und Norbert Rolf zusammen.

Als CEO der Markt- und Standortbewertungsplattform 21 Real Estate soll Gündling ihre Expertise für IT-Themen und zu Fragen zur Digitalisierung mitbringen. Die ehemalige Geschäftsführerin von Bilfinger Real Estate soll u.a. zur Digitalisierung von Unternehmensprozessen beraten.

Berater für ESG- und Digitalisierungsthemen

Ebenfalls für Digitalisierungsthemen, aber auch für ESG-Fragen soll Schulz-Wulkow Ansprechpartner für die Geschäftsführung werden. Der Diplom-Kaufmann ist Managing Partner bei EY Real Estate und bringt Erfahrungen in der Beratung von institutionellen Immobilieninvestoren, Unternehmen, Banken und der öffentlichen Hand mit.

Rolf ist Geschäftsführer bei Brunata-Metrona und ehemaliger Geschäftsbereichsleiter von Strabag PFS. Er vertritt den Beirat als Berater für die Mess- und Energiedienstleistungen.

Köpfe
Varya Moloudzadeh wird Gesellschafter bei WPV Baubetreuung

Varya Moloudzadeh ist neben Michael Felka und Alexander von Arnim nun dritter Gesellschafter bei WPV Baubetreuung in Frankfurt.

Karriere
Leonie Tauscher: "Green Goals, Grey Buildings – und ich mittendrin"

Wer ESG-Ziele umsetzen will, muss den Bauhelm aufsetzen, statt nur Berichte zu schreiben. Das fordert Leonie Tauscher seit ihrem Berufseinstieg in die Immobilienbranche vor rund fünf Jahren. In ihrer Kolumne erklärt sie warum.

Karriere
Optimismus erzeugt auch Wechselwille

Umfrage. Mitarbeiter in der Immobilienbranche schauen zuversichtlich in die wirtschaftliche Zukunft. Doch mit dem Optimismus steigt auch die Wechselbereitschaft. Vor allem diejenigen, die sich im Unternehmen nicht wertgeschätzt fühlen, schauen sich nach neuen Arbeitgebern um.