← Zurück zur Übersicht

„Wer im richtigen Teich fischt, kann weiterhin ein gutes Geschäft machen“

Was treibt Nachwuchskräfte auf die Expo Real? IZ-Volontär Marius Katzmann spricht mit Vertreter:innen der jungen Generation der Immobilienbranche über ihre Erwartungen und Erlebnisse. Dieses Mal mit Michael Mützel, Teamleiter Vertrieb Neubau bei D.i.i. in Rhein-Main. Er sieht für junge Immobilienprofis, die in der Krise gestartet sind, einen Vorteil für die Zukunft.

Marius Katzmann
05. Oktober 2023
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Marius Katzmann

Immobilien Zeitung (IZ): Hallo Herr Mützel, bitte geben Sie uns ein paar Eckdaten zu Ihrem Werdegang.

Michael Mützel: Ich bin 24 Jahre alt und arbeite seit bald zweieinhalb Jahren bei der D.i.i. Deutsche Investment Immobilien AG in Wiesbaden. Seit Kurzem bin ich im Neubauvertrieb als Teamleiter tätig. Ich arbeite mit drei Kollegen zusammen, die mit mir Neubauimmobilien im Rhein-Main-Gebiet verkaufen. 

IZ: Wie oft haben Sie schon die Expo Real besucht?

Mützel: Das ist dieses Jahr mein dritter Besuch auf der Messe.

IZ: Welche Erwartungen haben Sie an die diesjährige Messe?

Mützel: Meine Erwartung ist, mich hier gut zu vernetzen, vor allem mit Menschen, die den gleichen Elan haben und auch weiterhin nach Vorne wollen, die Dinge anders denken. Und auch das ein oder andere bekannte Gesicht von früheren Stationen zu sehen. 

„Es wird mehr über Bestandsimmobilien gesprochen“
Was treibt Nachwuchskräfte auf die Expo Real? IZ-Volontär Marius Katzmann spricht mit Vertreter:innen der jungen Generation der Immobilienbranche über ihre Erwartungen und Erlebnisse. Den Anfang macht Laura Henninger. Sie ist seit vier Jahren Real-Estate-Portfoliomanagerin bei Universal Investment Luxembourg.

IZ: Was sind die bestimmenden Messethemen für Sie?

Mützel: Auf jeden Fall Nachhaltigkeit und ESG. Das habe ich auch letztens auf Linkedin gesehen: Aus Lage, Lage, Lage ist jetzt Lage, Lage, Energieklasse geworden. Ich glaube gerade wir, die in der Krise in den Beruf gestartet sind, müssen auch einen Vorteil sehen. Man ist nicht so verwöhnt, von den vergangenen guten Jahren der Immobilienbranche.

IZ: Was treibt Sie in ihrem Geschäftsfeld gerade um?

Mützel: Ich bin ja im klassischen Neubauvertrieb tätig, das heißt wir verkaufen an private und semi-professionelle Investoren Neubaueigentumswohnungen oder auch Mehrfamilienhäuser. Und da ist für viele Menschen Thema Nummer eins die Kapitalsicherung. Menschen, die finanzieren müssen, kaufen gerade sehr wenig. Das hört man auch von vielen Kollegen. Aber wer im richtigen Teich fischt, kann weiterhin ein gutes Geschäft machen.

IZ: Bietet die Expo Real genug Vernetzungsmöglichkeiten für junge Menschen?

Mützel: Auf jeden Fall! Ich glaube, man muss nur nach Möglichkeiten suchen, dann wird man fündig. Mein Eindruck ist, dass sehr viele junge Menschen auf der Messe sind.

IZ NACHGEFRAGT

Nachwuchskräfte berichten in einer Interviewreihe zur Expo Real, wie sie die Messe erleben.

Unser Online-Special liefert einen Überblick über alle Messenews zur Expo Real.

Anzeige
Banner
Köpfe

Robert Bahr steigt bei Feldberg Capital auf

Beim Investmentmanager Feldberg Capital arbeitet Robert Bahr nun als Managing Director.

Karriere

Leserbrief: Jogginghose reicht nicht

zu: „Den Jungen ist die Branche zu spießig„, Keine Frage: Strenge Dresscodes und starre Präsenzregelungen schrecken junge Talente ab. Firmen, die an diesem engen Korsett festhalten, haben es beim Werben um junge Fachkräfte von vorneherein schwerer.

Karriere

Investoren zahlen für Experten vor Ort

Personal. Weil die Anforderungen bei der Kapitalbeschaffung und im Asset-Management gestiegen sind, suchen ausländische Unternehmen Immobilienprofis in Deutschland. Doch nicht alle lassen sich auf einen Arbeitgeberwechsel ein.