← Zurück zur Übersicht

Bautarifverhandlungen gehen in die Schlichtung

In drei Runden sind die Tarifgespräche für die rund 850.000 Beschäftigten der Baubranche ohne Ergebnis geblieben. Jetzt soll der Schlichter ran.

Monika Hillemacher
25. Juni 2020

Die Verbände der Bauwirtschaft und die IG Bau haben ihre Verhandlungen am Donnerstag abgebrochen. Hauptstreitpunkt war nach Angaben sowohl der Arbeitgeber- wie auch der Arbeitnehmerseite die Vergütung von Wegezeiten für Fahrten zu und von den Baustellen.

Die IG Bau will nun in die Schlichtung gehen. Das Amt des Schlichters werde der Präsident des Bundessozialgerichts, Rainer Schlegel, übernehmen. Während der Schlichtungszeit darf nicht gestreikt werden, weil Friedenspflicht besteht.

Köpfe
Francis Kass leitet Frankfurter Büro von Arendt & Medernach

Die Wirtschaftskanzlei Arendt & Medernach hat Francis Kass zum Leiter ihres Standorts in Frankfurt ernannt. Er betreut Mandanten bei Immobilientransaktionen.

Karriere
Attraktivitätsschub per Zeitwertkonto

Benefit. Zeitwertkonten verschaffen Arbeitgebern und Arbeitnehmern einen Überblick über geleistete Überstunden und bieten Flexibilität für Auszeiten, was die Karriere- und Personalplanung erleichtert. So können Unternehmen aus der Wohnungswirtschaft in Zeiten des Fachkräftemangels neue Mitarbeiter anlocken.

Köpfe
Britta Roden leitet Research Real Assets bei Swiss Life AM

Der Vermögensverwalter Swiss Life Asset Managers hat Britta Roden zur Head of Research Real Assets ernannt.