← Zurück zur Übersicht

Bau-Tarifgespräche gestalten sich schwierig

Monika Hillemacher
02. März 2018

Bei den Tarifverhandlungen für die Bauindustrie fliegen die Fetzen. Der Verhandlungsführer der Arbeitgeber, Frank Dupre, sprach von harten Gesprächen. Die Gewerkschaft IG Bau gibt sich richtig sauer. „Vergiftetes Angebot“ nannte sie die Offerte der Unternehmen nach der zweiten Runde. Die Arbeitgeber hätten für die rund 800 000 Beschäftigten der boomenden Branche nur Lohnerhöhungen unter 2% angeboten. Die IG Bau fordert 6%, dazu ein 13. Monatsgehalt und die Übernahme von Ausbildungskosten für Lehrlinge. Außerden sollen Wegezeiten als Arbeitszeit gerechnet und bezahlt werden. Bis Mitte April haben sich beide Seiten eine Denkpause verordnet, danach setzen sie sich in Leipzig wieder an einen Tisch.

Köpfe

Münchens Kommunalreferentin geht nach Hamburg

München braucht schon wieder eine neue Leitung für das Kommunalreferat. Jacqueline Charlier gibt ihren Job auf und wechselt als Wohnungsbaukoordinatorin nach Hamburg.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.