← Zurück zur Übersicht

Der Bau stärkt fürs Leben

Vom Projekt Berufsstart Bau profitieren sowohl Jugendliche, die Probleme beim Jobeinstieg haben, als auch die Baufirmen.

Anke Pipke
08. Oktober 2020

Lernschwache Jugendliche oder solche mit sozialen und schulischen Defiziten haben es schwer, Arbeit zu finden. Die Aktion Berufsstart Bau, 2013 initiiert von den Tarifparteien der Bauwirtschaft, hilft dabei, dass Baufirmen sie später als Azubis einsetzen können.

Die jungen Menschen werden im Rahmen des Projekts, das die Sozialkasse der Bauwirtschaft (Soka-Bau) organisiert und finanziert, über eine Dauer von einem halben oder einem ganzen Jahr individuell begleitet. Mindestens die halbe Zeit arbeiten sie als Praktikant in einem Baubetrieb. Den Rest verbringen sie in überbetrieblichen Ausbildungsstätten.

Die Erfahrung zeigt: „Jugendliche, die durch das Projekt gegangen sind, brechen ihre Ausbildung seltener ab als Nichtteilnehmer“, sagt Soka-Bau-Vorstand Gerhard Mudrack. So profitieren auch die Unternehmen.

Anzeige
Banner
Köpfe

Industria holt Alexander S. Kraushaar für Transaktionen

Als Head of Transaction Management steigt Alexander S. Kraushaar bei der Investmentgesellschaft Industria ein.

Köpfe

Andreas Stegmann wird Vorsitzender der Geschäftsführung der HT Group

Von der FOM Group wechselt Andreas Stegmann zum Investment-, Asset- und Fondsmanager HT Group. Dort sitzt er der Geschäftsführung vor.

Karriere

Bewertungen auf Kununu sind für Mitleser

Online-Auftritte. Um sich vor einer Jobzusage einen authentischen Einblick in ein Unternehmen zu verschaffen, lesen Bewerber Erfahrungsberichte auf der Plattform Kununu. Arbeitgeber können diese Reichweite für sich nutzen, indem sie regelmäßig auf die Postings reagieren. Bei den großen Maklerhäusern gehen die Antwortraten jedoch stark auseinander.