← Zurück zur Übersicht

Baker Tilly baut Immobilienrechtsteam aus

Die beiden Rechtsanwälte Dr. Hendrik Theismann und Michael Mehler steigen als Partner bei Baker Tilly ein. Das Team soll im Sommer noch weiter vestärkt werden.

Janina Stadel
05. Juli 2021
Quelle: Baker Tilly

Mit dem Ziel, die immobilienrechtliche Beratung auszubauen, hat Baker Tilly die beiden Rechtsanwälte Dr. Hendrik Theismann und Michael Mehler zu Partnern gemacht. Die beiden sind spezialisiert auf die Bereiche Portfoliotransaktionen, Projektentwicklungen und Immobilienfinanzierungen. Außerdem beraten sie bei gewerblichen Mietverhältnissen und anderen immobilienbezogenen Verträgen sowie im Bereich Asset Management.

Ihre Karriere starteten Theismann und Mehler 2006 und 2007 bei Ashurst. Im August 2018 stieg Theismann als Equity Partner bei Norton Rose Fulbright LLP in Frankfurt ein, Mehler wurde dort Of Counsel. Dabei handelt es sich um eine Position, die mit einem Sales-Partner in anderen Kanzleien vergleichbar ist. Außerdem ist Mehler Mitglied des Ausschusses Handel im Zentralen Ausschuss für Immobilien (ZIA) und sein Kollege Theismann hat als Autor bereits mehrere Beiträge zum Thema Immobilienrecht veröffentlicht.

Als Team für Immobilienrecht arbeiten die beiden 44-Jährigen für Tilly Baker vom Frankfurter Büro aus. Dort sollen im Laufe des Sommers drei weitere Anwälte eingestellt werden, um das Team auf Associate-Ebene zu verstärken. Zu Jahresbeginn wurde bereits der Rechtsanwalt und Notar Simon Parviz verpflichtet, um den Bereich Privates Baurecht und ein eigenes Notariat aufzubauen.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.