← Zurück zur Übersicht

Bachelor für Energie- und Gebäudetechnik startet

IZ
23. September 2010

Die Fachhochschule Köln hat mit dem Berufsförderungswerk (BFW) der Bauindustrie NRW den dualen Studiengang Energie- und Gebäudetechnik ins Leben gerufen. Er richtet sich an Auszubildende in Bauunternehmen, die parallel zu ihrer kaufmännischen Lehre einen Bachelor-Abschluss erwerben möchten. Neben den Pflichtinhalten können die Studierenden aus den Vertiefungsrichtungen Technische Gebäudeausrüstung, Elektrische Gebäudesystemtechnik und Green Building Engineering wählen. Pro Jahr gibt es 25 Plätze für Teilnehmer des dualen Programms. Nach neun Semestern erwirbt der Student den Bachelor of Engineering sowie nach drei Jahren den IHK-Abschluss durch seine Ausbildung. Der neue duale Studiengang ist bereits das zweite Kooperationsprojekt der FH Köln mit dem BFW. 2002 hatten beide gemeinsam den dualen Studiengang Bauingenieurwesen eingeführt. Der Studienbetrieb beginnt zum Wintersemester 2011/12, der erste Ausbildungsblock in Unternehmen jedoch bereits am 1. Juni 2011. Interessierte sollten sich deswegen bereits ab Herbst 2010 um einen Ausbildungsplatz in einem Unternehmen der Baubranche bewerben.

Information: www.berufsbildung-bau.de und www.fh-koeln.de.

Köpfe

Simmons & Simmons gewinnt vier Partner für Immobilienrecht in Frankfurt

Am Standort Frankfurt wechseln vier Immobilienanwälte von Goodwin Procter in die Kanzlei Simmons & Simmons. Sie steigen als Partner ein.

Köpfe

HKA erweitert Geschäftsführung um Sabine Lahmann und Friedhelm Uloth

Sabine Lahmann und Friedhelm Uloth verstärken die Geschäftsführung der Kapitalverwaltungsgesellschaft HKA Hanseatische Kapitalverwaltung. Beide übernehmen jeweils das Portfoliomanagement offener beziehungsweise geschlossener Fonds.

Köpfe

Ulf Buhlemann übernimmt die Leitung der Professional Services bei Colliers

Der Immobilienberater Colliers beruft Ulf Buhlemann zum Geschäftsführer für den Bereich Professional Services in Deutschland.