← Zurück zur Übersicht

Aufstiegsfortbildungen in der Bauwirtschaft immer beliebter

In der Bauwirtschaft nimmt die Zahl der Teilnehmer an Aufstiegsfortbildungen in den vergangenen zwei Jahren kontinuierlich zu. Die Teilnahme ist auch ohne vorherige Ausbildung möglich.

Sonja Smalian
21. August 2015
Die Altersspanne der Arbeitnehmer, die an der Aufstiegsfortbildung teilnehmen, reicht von 19 bis 60 Jahren.
Bild: BilderBox.com

Legten im Jahr 2013 noch 913 Teilnehmer ihre Prüfung zum Vorarbeiter ab und 520 qualifizierten sich zum Werkpolier, so waren es zwei Jahre später schon deutlich mehr: 1.091 Teilnehmer absolvierten die Vorarbeiterprüfungen und 727 die Werkpolierprüfungen. Das entspricht einem Anstieg um 19% bzw. sogar 40% bei den Werkpolieren. Inzwischen haben auch die ersten beiden Frauen die Prüfung zur Werkpolierin bestanden.

Die Prüfungen zum Vorarbeiter und Werkpolier sind seit 2012 bundeseinheitlich geregelt. Basis dafür ist eine Vereinbarung der Tarifvertragsparteien. Seitdem stieg die Teilnehmerzahl deutlich, wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt und der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes mitteilen.

Die Mehrzahl der Prüfungsteilnehmer hat zuvor eine Ausbildung in der Bauwirtschaft oder einem anderen Bereich absolviert und verfügt über einschlägige Berufspraxis. Der Zugang zur Aufstiegsfortbildung ist auch ohne Ausbildung über entsprechende Praxiserfahrung möglich. 103 Teilnehmer ohne Ausbildung haben sich inzwischen weiterqualifiziert. Die Fortbildung ist auch für Ältere interessant: Die Altersspanne reicht von 19 bis 60 Jahren.

Köpfe
CAFM-Anbieter Singu besetzt Führungsposten um

Beim CAFM-Anbieter Singu übernimmt Wayne Glenn die Position des Chief Revenue Officer. Lawrence Goodman wird Chief Financial Officer.

Köpfe
Erck Rickmers übernimmt Anteile und Führung der Quest-Gruppe

Erck Rickmers hat alle Geschäftsanteile der Quest-Gruppe übernommen und ist in die Geschäftsführung eingetreten. Der bisherige geschäftsführende Gesellschafter Theja Geyer steigt dagegen aus.

Köpfe
Newmark baut Berliner Bürovermietung um acht Berater aus

Das Maklerunternehmen Newmark erweitert sein Berliner Team. Acht Berater ergänzen die Bürovermietung und das Geschäftsfeld Capital Markets.