← Zurück zur Übersicht

Auf dem Bau und für Reiniger gibt's mehr Urlaubsgeld

Sonja Smalian
11. Juni 2015

Das tarifliche Urlaubsgeld hat sich gegenüber dem Vorjahr in elf Branchen erhöht, darunter auch im Bauhauptgewerbe und im Gebäudereinigerhandwerk. Das zeigt eine Umfrage unter 8.000 Beschäftigten der Internetseite www.lohnspiegel.de, die vom Tarifarchiv des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung betreut wird. Für Arbeiter im Bauhauptgewerbe gibt es im Westen 3,1% und im Osten 3,9% mehr Urlaubsgeld. In einer mittleren Vergütungsgruppe entspricht das 1.130 Euro (West) bzw. 1.038 Euro (Ost). Bei den Angestellten sind es bundesweit 720 Euro. Beim Gebäudereinigerhandwerk stieg das Urlaubsgeld um 2,6% (West) bzw. 3,2% auf 778 Euro in den alten bzw. 669 Euro in den neuen Bundesländern. 58% der Beschäftigten mit Tarifbindung erhalten Urlaubsgeld, während der Anteil bei Beschäftigten ohne Tarifbindung nur bei 32% liegt. In Kleinbetrieben mit weniger als 100 Mitarbeitern erhält nur etwa jeder Dritte diese Sonderzahlung, in Betrieben ab 500 Mitarbeitern hingegen jeder Zweite.

Anzeige
Banner
Köpfe

Robert Bahr steigt bei Feldberg Capital auf

Beim Investmentmanager Feldberg Capital arbeitet Robert Bahr nun als Managing Director.

Karriere

Leserbrief: Jogginghose reicht nicht

zu: „Den Jungen ist die Branche zu spießig„, Keine Frage: Strenge Dresscodes und starre Präsenzregelungen schrecken junge Talente ab. Firmen, die an diesem engen Korsett festhalten, haben es beim Werben um junge Fachkräfte von vorneherein schwerer.

Karriere

Investoren zahlen für Experten vor Ort

Personal. Weil die Anforderungen bei der Kapitalbeschaffung und im Asset-Management gestiegen sind, suchen ausländische Unternehmen Immobilienprofis in Deutschland. Doch nicht alle lassen sich auf einen Arbeitgeberwechsel ein.