← Zurück zur Übersicht

Mehr Diskurs - mehr Aktionen

IZ
23. Juni 2009

Der Verein Agenda4 will künftig die wissenschaftliche Diskussion in Deutschland stärker beeinflussen und wartet mit zahlreichen neuen Projekten auf.

Die Diskussion um die Ausbildung von Nachwuchs für die Immobilienwirtschaft und die wissenschaftliche Forschung will der Verein Agenda4 künftig stärker beeinflussen. Mittlerweile ist die einst von Prof. Rolf Kyrein und Bernd Heuer ins Leben gerufene Initiative auf 15 Hochschulen und 80 Unternehmen angewachsen. Geht es nach dem Vorstandsvorsitzenden, Prof. Josef Zimmermann, Ordinarius am Lehrstuhl für Bauprozessmanagement und Immobilienentwicklung an der TU München, soll es dabei nicht bleiben. Er sieht einen riesigen Forschungsbedarf bei immobilienwirtschaftlichen Fragestellungen, doch Gelder würden dafür noch zu selten bereit gestellt. In vier neu gegründeten Arbeitskreisen (Synergie Stadt, Kultur des Bauens, Optimiertes Wettbewerbsverfahren und Nachhaltige Rendite) sollen neue Themenideen entwickelt und auf ihre Umsetzbarkeit geprüft werden.

Um die wissenschaftliche Diskussion zu fördern, findet am 3. und 4. Dezember das erste Agenda4-Forschungssymposium der Baubetriebs- und Immobilienwissenschaften in München statt. Bis zum 3. August können sich Forscher für eine Teilnahme mit einem einseitigen Abstract bewerben.

Damit die Zusammenarbeit zwischen den Netzwerkhochschulen stärker gefördert wird, wurde der AK Hochschulen im Austausch unter der Leitung von Prof. Claus Jürgen Diederichs ins Leben gerufen. Auf der Agenda steht u.a. die Entwicklung eines Studienführers für die grundständigen und die Aufbau-Studiengänge. Den Blick auf die Anforderungen der Wirtschaft richtet der AK Nachhaltige Aus- und Weiterbildung – Permanente Kompetenz- und Nachfrageanalyse, den Lutz Kehrberg leitet.

Für die Studenten an den Partnerhochschulen gibt es auch etwas Neues: Gerade wurde das Agenda4-Fellow-Programm aufgelegt, für das sich interessierte Studenten bei der Geschäftsstelle bewerben können. Neben Netzwerkveranstaltungen soll der Nachwuchs in Workshops sein Wissen erweitern. Als erstes ist eine Sommerakademie geplant. Und es soll noch mehr kommen. „Wir sind noch nicht fertig mit den Konzepten“, sagt Zimmermann. (sma)

Weitere Informationen zum Symposium und die Bewerbungsunterlagen für das Fellowprogramm gibt es unter www.agenda4-online.de.

Köpfe

ESG-Softwarefirma Singu betritt mit Führungsduo den deutschen Markt

Als Managing Director und als Head of DACH sollen Peter Vollmer und Paulina Stach das Unternehmen Singu, einen Softwareanbieter für ESG und Facility-Maintenance, im deutschsprachigen Raum leiten.

Köpfe

Hahn-Gruppe verlängert Vertrag von Thomas Kuhlmann

Der ursprünglich am 31. März 2026 auslaufende Vertrag von Vorstandschef Thomas Kuhlmann beim Asset- und Investmentmanager Hahn-Gruppe ist langfristig verlängert worden.

Köpfe

Nido Living steigt mit Daniel Havers in den deutschen Markt ein

Der europäische Anbieter für Studentenwohnen Nido Living will in Deutschland expandieren. Daniel Havers übernimmt dafür die Rolle des Head of Germany.