← Zurück zur Übersicht

Salon Real in Wien gegründet

Auch die weiblichen Immobilienprofis in Österreich haben ein eigenes Netzwerk gegründet: Der Salon Real trifft sich alle zwei Monate in Wien und will die Frauen in der Branche besser vernetzen.

Sonja Smalian
23. Juli 2009

Die Idee eines eigenen Netzwerkes für die in der Immobilienwirtschaft tätigen Frauen habe bereits seit ein paar Jahren im Raum gestanden, erzählt Ingrid Fitzek, Leiterin Marketing bei der BIG Bundesimmobiliengesellschaft und stellvertretende Präsidentin des Salon Real. „Das war genau der richtige Zeitpunkt für die Gründung.“ Im vergangenen September wurde der neue Verein aus der Taufe gehoben. Er präsentierte sich im Mai zum ersten Mal auf der Immobilienmesse Real Vienna.

Dem Verein gehören mittlerweile mehr als 60 Frauen im Alter zwischen 30 und 65 Jahren aus allen Bereichen der Immobilienwirtschaft an. Viele Anfragen von interessierten Frauen bestätigen die Nachfrage. Mitglied kann werden, wer bereits die ersten Stufen auf der Berufsleiter erklommen hat. Ein Mentoringprogramm bietet der Salon Real noch nicht an. Doch es ist erklärtes Vereinsziel, sich gegenseitig dabei zu unterstützen, den Fuß ein bisschen besser in die Tür zu bekommen. Dabei soll nicht nur das Netzwerk helfen, sondern auch der fachliche Austausch. Bei jedem Treffen werden Fachvorträge, auch von externen Referenten, gehalten. Geplant sind zudem die Präsenz auf Immobilienmessen und ein bis zwei Studienreisen pro Jahr. Die erste führte einige Mitglieder im April nach Berlin. Dort trafen sie sich u.a. zum Erfahrungsaustausch mit ihrem deutschen Pendant – dem Verein Frauen in der Immobilienwirtschaft. (sma)

Kontakt: Dr. Ingrid Fitzek (Telefon: +43-664-807451356; E-Mail: info@salonreal.at)

Köpfe

Christof Sauck steuert Comeback der Ladenkette Build-a-Bear

Der Stofftierladen Build-a-Bear kehrt nach Deutschland zurück. Zuständig für den Aufbau der Firma hierzulande ist Christof Sauck, zuletzt Deutschland-Manager von Rusta.

Karriere

So landen Einsteiger in der Immobilienbranche

Studie. Mit ihren Tätigkeitsfeldern schafft es die Branche, Nachwuchskräfte für sich zu gewinnen. Auf ein genaues Arbeitsgebiet legen sich die meisten Einsteiger aber erst im Laufe ihres Studiums fest. Bei der Wahl ihrer Hochschule achten sie von Anfang an auf den guten Ruf und das Ausbildungsangebot.

Köpfe

David Zimmermann leitet LIP Invest mit Sebastian Betz als Duo

Mit David Zimmermann als weiteren Geschäftsführer bekommt Sebastian Betz bei LIP Invest Unterstützung.