← Zurück zur Übersicht

Neuer Master zur Tageslicht-Architektur

Sonja Smalian
15. Dezember 2009

Die Donau-Universität Krems hat den neuen Universitätslehrgang Tageslicht-Architektur entwickelt, der mit einem Master of Science abgeschlossen werden kann.

Ab dem Wintersemester 2010 bietet das Department Bauen und Umwelt das berufsbegleitende Weiterbildungsprogramm an, das sich an Architekten, Raum- und Fachplaner sowie Immobilienentwickler und Facility-Manager richtet, die bereits über Berufserfahrung verfügen. Der Lehrgang setzt sich aus insgesamt neun Modulen zusammen. Auf dem Lehrplan stehen u.a. die Themen Lichtwahrnehmung, der Gesamtenergiebedarf von Gebäuden, Lichtplanung und -technik sowie Projektmanagement.

Der Lehrgang bietet mehrere Abschlussmöglichkeiten: Wer alle neun Module absolviert und eine Master-Thesis verfasst, kann nach vier Semestern bzw. zwei Jahren mit einem Master of Science abschließen (14.500 Euro). Wer bereits nach drei Semestern fertig werden möchte, kann nur sechs Module belegen und eine Projektarbeit schreiben. Dafür wird der Abschluss Akademische/r Experte/in verliehen (8.500 Euro). Die einwöchigen Module sind auch einzeln buchbar (1.700 Euro). (sma)

Weitere Informationen im Internet unter: www.donau-uni.ac.at/dbu

Köpfe

Marcus Lemli übernimmt bei CBRE zusätzlich Aufgaben von Peer Neiser

Marcus Lemli hat seine Position als Managing Director bei CBRE angetreten. Er übernimmt zum Start unter anderem die Aufgaben von Investmentchef Peer Neiser, der den Transaktionsberater verlässt.

Köpfe

Dr. Hoffmann Facility Services bekommt Doppelspitze

Bei Dr. Hoffmann Facility Services zieht sich Marlène Sternbaum aus ihrer operativen Rolle zurück. Sie übergibt an Steffen Kleinherz-Sonnenschein und Dirk Christophel.

Köpfe

Christof Sauck steuert Comeback der Ladenkette Build-a-Bear

Der Stofftierladen Build-a-Bear kehrt nach Deutschland zurück. Zuständig für den Aufbau der Firma hierzulande ist Christof Sauck, zuletzt Deutschland-Manager von Rusta.