← Zurück zur Übersicht

Sind Sie ein Top-Arbeitgeber?

Zahlt Ihr Unternehmen Berufseinsteigern konkurrenzfähige Gehälter? Bieten Sie über die Vergütung hinaus Ihren neuen Mitarbeitern Extras, die Ihr Wettbewerber nicht im Paket hat? Stellen Sie dafür aber auch höhere Anforderungen an Hochschulabsolventen? Die große Umfrage zur Joboffensive liefert einen Benchmark für die Arbeitgeber der Immobilienbranche und gibt einen Überblick über den Arbeitsmarkt für Berufseinsteiger und Young Professionals in der Immobilienbranche. Teilnahmeschluss ist der 28. April 2011.

Sonja Smalian
21. April 2011

Der Wettbewerb um die Talente geht unverändert weiter. Die Hälfte der im vergangenen Jahr zur Joboffensive befragten Unternehmen der Immobilienbranche sind mit der Anzahl der eingehenden Bewerbungen auf ihre Stellenausschreibungen unzufrieden. Längst ist Employer Branding nicht mehr nur eine HR-Aufgabe für internationale agierende Großunternehmen, sondern auch für den deutschen Mittelständler. Zweieinhalb Jahre nach dem Zusammenbruch von Lehman Brothers müssen Unternehmen um die besten Absolventen wieder werben. Doch auf eine eigene Karrierehomepage oder ein eigenes Bewerberportal greifen nur 29% der befragten Immobilienunternehmen zurück. Allerdings drei Viertel aller Befragungsteilnehmer geben dem Nachwuchs die Möglichkeit, sie durch ein Praktikum kennenzulernen. Welche Unternehmen damit die Aufmerksamkeit der Berufseinsteiger und Young Professionals erreichen können, zeigt das Ranking der Top-Arbeitgeber.

Zum elften Mal führt die Immobilien Zeitung die Umfrage zum Arbeitsmarkt in der Immobilienwirtschaft durch. Zur Teilnahme aufgerufen sind Immobilienunternehmen und Studenten immobilienwirtschaftlicher Fächer, die zu ihren Gehaltsvorstellungen, Anforderungs- und Qualifikationsprofilen sowie Einstellungsvoraussetzungen Auskunft geben. Mit der Joboffensive sollen die Arbeitgeber der Branche und die Absolventen und Young Professionals näher zusammengebracht werden, um so den Übergang vom Studium in das Berufsleben zielgerichteter gestalten zu können.

Alle Umfrageergebnisse werden im IZ-Karriereführer 2011/12 für die Immobilienwirtschaft veröffentlicht. In dem rund 500 Seiten starken Ratgeber können sich Unternehmen zudem mit einem Arbeitgeberporträt gezielt der Gruppe der Berufseinsteiger in die Immobilienbranche präsentieren und die möglichen Einstiegswege und Ansprechpartner vorstellen. Schirmherrin der Joboffensive ist auch in diesem Jahr Prof. Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung. Weitere Förderer der Initiative sind Bernd Heuer & Partner Human Resources, BNP Paribas Real Estate, DTZ, ECE, Gefma/Die Möglichmacher, IVG Immobilien, KPMG, Messe München/Expo Real, mfi, Patrizia Immobilien, RGM und SEB. (sma)

Anzeige
Banner
Köpfe

Merle Kammer steigt bei Leinemann Partner auf

Merle Kammer (42) ist seit dem 1. April Salary Partnerin der Bau- und Immobilienkanzlei Leinemann Partner.

Köpfe

Frank Schubert wird Geschäftsführer von ECG FM

ECG Facility Management (FM) bekommt einen zweiten Geschäftsführer: Frank Schubert. Er kommt von der Big-Bechtold-Gruppe.

Köpfe

Arne Fiederling ist zu Paribus gewechselt

Fondsexperte Arne Fiederling ist seit dem 1. März Head of Fund Investments Private Equity bei Paribus.