← Zurück zur Übersicht

Schon wieder Prologis: Deutschlandchef Schuijlenburg geht

Peter Schuijlenburg, 42, hat den Logistikimmobilien-Konzern Prologis verlassen. Er will mit seinem vor der Fusion mit Prologis selbstständigen vierköpfigen AMB-Property-Team ein neues Geschäft mit Logistikimmobilien in Deutschland aufziehen.

Bernhard Bomke
16. September 2011
Bild: Prologis

Wie erst heute bekannt wurde, hat der Chef des Nordeuropageschäfts, zu dem bei Prologis auch Deutschland gehört, bereits zum 1. September bei dem Unternehmen aufgehört. Damit ist die Position bei Prologis nun schon zum dritten Mal innerhalb eines guten Jahres vakant. Schuijlenburg hatte sie im Zuge der Fusion von AMB Property und Prologis erst im Juni übernommen. „Meine berufliche Veränderung hat nichts mit der Fusion zu tun“, sagte er heute der Immobilien Zeitung. Die zeitliche Nähe sei „eher zufällig“.

Vorübergehend werde Joseph Ghazal, Leiter der Abteilung Capital Deployment für Europa, wieder die Leitung der Nordeuropa-Region übernehmen, teilte Prologis der IZ heute mit. Ghazal war vor der Fusion fast ein Jahr Nordeuropa-Chef gewesen. Unter seiner Federführung soll nun die personelle Neuaufstellung für das Nordeuropageschäft erfolgen. Neben Schuijlenburg hatten auch Stephan Bohn, Kirsten Mielke, Florian Neumann und Eva Staab Prologis verlassen. Alle fünf waren zuvor bei AMB Property Deutschland.

Schuijlenburg fungierte seit 2007 als Geschäftsführer von AMB in Deutschland. Davor war er fünf Jahre Leiter des Bereichs Industrial Investments bei Jones Lang LaSalle in Frankfurt am Main. In seiner Zeit bei AMB war er nach eigenen Angaben mit Projekten und Objektkäufen im Umfang von zusammengerechnet mehr als 300 Mio. Euro befasst.

Anzeige
Banner
Karriere

MAT: Mona-Patricia Hartmann

Real Estate Due Diligence Managerin bei Verifort Capital. Geboren 1998. 

Karriere

MAT: Laura Johanna Broja

Studentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Hamburg. Geboren 2000.

Karriere

Jetzt kommt die Generation Zukunft

Nachwuchskräfte. Die Jobeinsteiger von heute werden in wenigen Jahren einen großen Teil der Branche ausmachen. Ihre Ideen wollen sie schnell und ohne Umwege umsetzen, statt sich auf langwierige Karrierepläne zu verlassen. In jungen Jahren suchen sie nach dem Sinn ihrer Arbeit in der Immobilienwirtschaft.