← Zurück zur Übersicht

Standpersonal: Sachsen setzt auf Roboter Chuck

Der Freistaat Sachsen wird an seinem Stand auf der Expo Real 2011 in München ungewöhnliches Personal einsetzen. Von der Technischen Universität Dresden wurde der humanoide Roboter Chuck rekrutiert. Er gehört zur Modellreihe Nao des französischen Roboterherstellers Aldebran Robotics.

Florian Manthey
23. September 2011
Was wird Chuck wohl erzählen?
Bild: Aldebaran Robotics

Chuck wirbt auf der Expo für einen „der dynamischsten Wissenschafts- und Wirtschaftsstandorte Deutschlands“, wie der sächsische Finanzminister Georg Unland den Freistaat charakterisiert. Die Nachwuchsforschergruppe QualiTune vom Lehrstuhl für Softwaretechnologie der TU Dresden nutzt Chuck, um zu untersuchen, wie in komplexen Systemen, in denen Software in Wechselwirkung mit der physischen Umgebung arbeitet, der Energieverbrauch optimiert werden kann. Nach Herstellerangaben hat Chuck nutzungsbedingt eine Laufzeit von etwa 90 Minuten.

Chuck ist mit zwei Kameras, vier Mikrofonen, einem Sonar, jeweils zwei Infrarotempfängern und -sendern und diversen weiteren Tast- und Drucksensoren ausgestattet. Er kann grundsätzlich gewünschte Bewegungen ausführen (z.B. aufstehen, hinsetzen, laufen, winken). Der eingebaute Sprachgenerator wird es ihm ermöglichen, zu den Messebesuchern zu sprechen.

Karriere
Der Traum vom großen Geld

Gehalt. Von einem spezialisierten Studium erhoffen sich Absolventen gute Verdienstmöglichkeiten in der Immobilienwirtschaft. Doch zum Berufsstart liegen ihre Erwartungen häufig über dem, was der Markt für Einsteiger tatsächlich hergibt.

Köpfe
Bauwo ernennt Nils Hachmeister zum Geschäftsführer

Der Projektentwickler Bauwo Grundstücksgesellschaft besetzt die Geschäftsführung um. Dabei steigt Nils Hachmeister auf.