← Zurück zur Übersicht

Krieger + Schramm für Personalpolitik ausgezeichnet

Die Bauunternehmung Krieger + Schramm ist mit dem Thüringer Staatspreis für Qualität 2011 ausgezeichnet worden. Das Dingelstädter Unternehmen erhielt den Preis in der Kategorie „Familienfreundliche Personalpolitik und Unternehmenskultur“ in Unternehmen mit einer Größe von 26 bis 100 Mitarbeitern.

Sonja Smalian
21. November 2011
Der Thüringer Wirtschaftsminister Matthias Machnig (2. v.r.) überreicht den Preis an drei Krieger + Schramm-Mitarbeiter.
Bild: Krieger + Schramm

Eine familienfreundliche Personalpolitik sei wichtig, denn die Vereinbarkeit von Familie und Beruf helfe bei der weiteren Entwicklung der Talente und des Standorts und trage so zum nachhaltigen Erfolg bei, heißt es in einer Mitteilung von Krieger + Schramm. Das Unternehmen ist bereits mehrfach ausgezeichnet worden, u.a. beim diesjährigen Arbeitgeberwettbewerb des Mittelstands Top Job.

Für Geschäftsführer Matthias Krieger, einen ehemaligen Leistungssportler, sind Wettbewerbe eine wichtige Zielvorgabe: „Wer sich dem Wettbewerb stellt, wird besser. Um Leistung zu messen, werden jedoch Kriterien zur Orientierung gebraucht. Wir beteiligen uns zum Beispiel nur an Wettbewerben, die wichtig für die Organisationsentwicklung sind, d.h. wo wir unsere Leistung in den vier Bereichen Kundenorientierung, Mitarbeiterführung, Management-Prozesse sowie Steuerung und Controlling vergleichen können“, sagte er im im IZ-Interview. Sein Erfolgskonzept hat er im Frühsommer dieses in einem Buch veröffentlicht: „Die Lösung bist DU! Was uns wirklich voranbringt“.

Thüringer Staatspreis für Qualität 2011 ehrt sechs Unternehmen

Mit dem Thüringer Staatspreis für Qualität werden neben den besten Ideen für eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der zweiten Kategorie „Qualitätsmanagement in Unternehmen“ u.a. die Qualitätsstrategie, die Schaffung qualifizierter Arbeitsplätze sowie Termintreue und eine geringe Fehlerquote prämiert. In diesem Jahr wurden insgesamt sechs Unternehmen geehrt. Um die Auszeichnung beworben hatte sich 44 Thüringer Unternehmen, davon 25 in der Kategorie „Familienfreundliche Personalpolitik“.

Der Thüringer Staatspreis für Qualität wird seit 1998 Unternehmen für herausragende Leistungen im betrieblichen Qualitätsmanagement vergeben und seit 2005 alle zwei Jahre ausgeschrieben. Anstelle eines Preisgeldes erhalten die Sieger u.a. einen Imagefilm für ihren Internetauftritt.

Weitere Informationen

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
"Immobilienwirtschaft bedeutet Arbeit mit Menschen für Menschen"

Professionalisierung. Nach 29 Jahren an der Dualen Hochschule Sachsen hat sich Kerry Brauer bei einem Alumnitreffen von ihren Weggefährten verabschiedet. Ihren Posten als Direktorin hat sie zum Semesterwechsel abgegeben und blickt nach den Jahren an der Hochschule auf die Entwicklung und Professionalisierung von Studiengängen in der Immobilienwirtschaft zurück. Aus ihrer Sicht hängen diese vor allem mit den veränderten Anforderungen an Immobilien zusammen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.