← Zurück zur Übersicht

Mindestlohn nutzt allen

Mindestlöhne gefährden Arbeitsplätze? Ein Irrtum, dies belegen vom Bundesarbeitsministerium veröffentlichte Gutachten zu den Auswirkungen von Mindestlöhnen in acht Branchen. Auch die Gebäudereiniger wurden unter die Lupe genommen.

Albert Engelhardt
12. Januar 2012

Das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen hat mit seiner Studie zur Gebäudereinigung ermittelt, was auch auf die anderen Branchen zutrifft: Es wurden keine Stellen durch steigende Personalkosten abgebaut. Vielmehr stehen die meisten Unternehmen Mindestlöhnen positiv gegenüber, weil sie für einen fairen Wettbewerb sorgen.

In der Gebäudereinigung wird seit langem ein Mindestlohn gezahlt. Seit 1. Januar 2012 verdienen die Beschäftigten nun 8,82 Euro/Std. im Westen und 7,33 Euro im Osten. Für Glas- und Fassadenreiniger bleibt der Mindestlohn unverändert bei 11,33 Euro im Westen und 8,88 Euro im Osten. Haben nun Umsätze, Beschäftigtenzahlen und Arbeitsumfang unter den Mindestlöhnen gelitten? Keinesfalls, so das IAQ-Fazit.

Wie der Vergleich mit Reinigungskräften etwa in Kommunen oder Krankenhäusern ergab, hat sich die Beschäftigungsentwicklung in der Branche durch die höheren Löhne nicht verschlechtert. Auch der Abgleich mit Beschäftigtengruppen ohne Mindestlohn – wie (bis zum 1. Juni 2011) im Wach- und Sicherheitsgewerbe sowie in der getränkegeprägten Gastronomie – ergab keine nennenswerten Unterschiede. Viele Servicekräfte erhalten in der Unterhaltsreinigung nur die Mindestlöhne. Ohne gesetzliche Untergrenze wäre der Stundenlohn etwa 1 Euro niedriger, schätzen die Arbeitnehmer- wie die Arbeitgebervertreter.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.