← Zurück zur Übersicht

Immobilienunternehmen überzeugen bei Top Job 2012

Unternehmen der Immobilien- und Bauwirtschaft haben auch in diesem Jahr beim Arbeitgeberwettbewerb Top Job gepunktet. Ausgezeichnet wurden mittelständische Unternehmen in drei Größenkategorien mit bis zu 5.000 Mitarbeitern.

Sonja Smalian
27. Januar 2012
94 Unternehmen erhielten 2012 die Top-Job-Trophäe.
Bild: Top Job/compamedia

Unter den Preisträgern sind die GWG – Wohnungsgesellschaft Reutlingen, Immowelt, PlanetHome sowie der Energiedienstleister ista. Auch die Firma EAB – G. Sandow aus Dessau, die u.a. Gebäudesystemtechnik anbietet, wurde ausgezeichnet. Ebenso erhielten das Siegel die beiden Architekturbüros Blocher Blocher Partners, Stuttgart, sowie Bankwitz Architekten Freie Architekten und Ingenieure, Kirchheim unter Teck.

Insgesamt wurde die Personalarbeit von 174 mittlständischen Unternehmen von Prof. Dr. Heike Bruch vom Institut für Führungs und Personalmanagement der Universität St. Gallen und ihrem Team untersucht. Im Vordergrund stehen sechs Themenfelder, u.a. Führung & Vision, Kultur & Kommunikation, Mitarbeiterentwicklung und -perspektive, Familienorientierung & Demografie. Eine Expertenjury wählte die 94 besten Unternehmen aus, die nun das Top-Job-Siegel erhielten. Zu den Preisträgern zählen 14 Weltmarktführer und 21 Marktführer in Deutschland.

Köpfe

Womöglich weiterer Manager-Abgang bei BVK

Angeblich steht bei der Bayerischen Versorgungskammer (BVK) ein weiterer Manager vor dem Rückzug: Laut Greenstreet handelt es sich um Manuel Philippe Wormer, Head of Global Real Estate Investment.

Karriere

"Im Mentoring will ich etwas zurückgeben"

Verbandsarbeit. Corenet Global kämpft mit sinkenden Nachwuchszahlen und geringer Sichtbarkeit der Corporate-Real-Estate-Manager (Crem) in der Immobilienbranche. Lina Scherer will dem durch Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Vereinen entgegenwirken. Nach ihrer Wahl zur Präsidentin hat sie erste Veränderungen in Gang gesetzt.

Köpfe

Nidal Sadeq verlässt Klépierre

Nidal Sadeq verlässt nach elf Jahren das Shoppingcenterunternehmen Klépierre und wechselt als Abteilungsleiter Events zu Ruhr Tourismus.